
Am 9. Januar 2025 zeigt die Volkswagen (VW) vz-Aktie im XETRA-Handel am Donnerstagmittag wenig Bewegung. Der aktuelle Kurs liegt bei 89,28 EUR, ohne nennenswerte Veränderung im Vergleich zum Vortag. Um 11:48 Uhr wurde das Tageshoch der Aktie ebenfalls bei 89,28 EUR verzeichnet, während der tiefste Kurs des Tages 87,94 EUR betrug. Der Eröffnungskurs lag bei 88,84 EUR und insgesamt wechselten 160.873 Aktien den Besitzer.
Das 52-Wochen-Hoch wurde am 4. April 2024 mit 128,60 EUR erreicht, was 30,58% unter dem aktuellen Kurs liegt. Das 52-Wochen-Tief wurde am 29. November 2024 mit 78,86 EUR registriert. Für das Geschäftsjahr 2023 wird eine Dividende von 9,06 EUR prognostiziert, während für 2024 eine Dividende von 6,47 EUR erwartet wird. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die Aktie liegt bei 110,20 EUR. Die Q3 2024 Zahlen wurden am 30. Oktober 2024 veröffentlicht und zeigen einen Gewinn je Aktie von 2,42 EUR, im Vergleich zu 7,76 EUR im Vorjahr. Der Umsatz im Q3 2024 betrug 78,48 Mrd. EUR, was einem Rückgang von 0,47% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Kennzahlen für das vierte Quartal 2024 werden voraussichtlich am 18. März 2025 bekannt gegeben.
Dividendenvorschläge von Volkswagen AG
Die Volkswagen AG plant, der Hauptversammlung eine Dividende von 8,70 Euro je Stammaktie und 8,76 Euro je Vorzugsaktie vorzuschlagen, wie die Stuttgarter Zeitung berichtete. Die Abstimmung über diesen Dividendenvorschlag wird am 10. Mai 2023 stattfinden. Gemäß § 58 Absatz 4 Satz 2 des Aktiengesetzes müssen Dividenden spätestens am dritten Bankarbeitstag nach der Hauptversammlung ausgezahlt werden, sodass Aktionäre mit den Zahlungen bis zum 15. Mai 2023 rechnen können.
Die Volkswagen AG ist nicht nur der größte Automobilhersteller Europas, sondern auch einer der größten weltweit. Das Unternehmen produziert eine breite Palette an Fahrzeugen, zu denen Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge und Motorräder gehören. Zu den Marken des Unternehmens zählen Audi, Porsche, Lamborghini, Seat und Skoda. Volkswagen bietet zudem Finanzdienstleistungen an, darunter Kredite, Leasingverträge und Versicherungen, und fokussiert sich zunehmend auf Elektromobilität.