
Eine aktuelle Umfrage der Stadtverwaltung Esslingen am Neckar zeigt eine hohe Zufriedenheit der Bürger mit ihrem Lebensumfeld. Laut den Ergebnissen leben 80 Prozent der Esslinger gerne in ihrer Stadt. Besonders bemerkenswert ist die Zufriedenheit unter der älteren Generation: 89 Prozent der über 70-Jährigen äußerten sich positiv über ihre Heimatstadt. Im Gegensatz dazu liegt die Zufriedenheit bei den 16- bis 29-Jährigen lediglich bei 73 Prozent.
Für die Umfrage wurden 5000 zufällig ausgewählte Esslinger angeschrieben, wobei 41 Prozent, etwa 2500 Personen, auf den Fragebogen reagierten. Diese hohe Beteiligung zeigt die Verbundenheit der Esslinger mit ihrer Stadt. Trotzdem ist zu beachten, dass die jüngeren Altersklassen unterrepräsentiert sind, während die Altersgruppe zwischen 50 und 70 Jahren überproportional vertreten ist. Die Daten wurden zwischen April und Mai 2024 erhoben und in der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2024 präsentiert.
Ergebnisse und Ausblick
Die Umfrage, die die zweite große ihrer Art in Esslingen darstellt, behandelt verschiedene Themen wie Lebensqualität, Zufriedenheit, Stadtverwaltung, Kommunalpolitik, Mobilität, Verkehr, Klimaschutz, Digitalisierung und Wohnen. Oberbürgermeister Matthias Klopfer und sein Verwaltungsteam erhoffen sich durch die Umfrage wichtige Erkenntnisse über Handlungsbedarf und Themen zur Verbesserung für die Stadt.
Die Umfrageergebnisse unterstreichen die besondere Beziehung der Esslinger zu ihrer Stadt. Helfen sollen die Erkenntnisse auch dabei, die Lebensqualität weiter zu erhöhen und die Anliegen der Bürger besser zu verstehen, wie [stuttgart-journal.de](https://stuttgart-journal.de/tp3/2025/01/10/esslinger-sehr-zufrieden-mit-ihrer-stadt/) und [esslinger-zeitung.de](https://www.esslinger-zeitung.de/inhalt.umfrage-bei-der-bevoelkerung-grossteil-der-esslinger-zufrieden-mit-ihrer-stadt.2034306e-63eb-4039-8d64-d9fcd36fa8a2.html) berichten.