Altenburger Land

Thüringen im Fokus: 86 Haftbefehle in einer Aktion vollstreckt!

Am 9. Januar 2025 führte die Thüringer Polizei einen umfangreichen Landesfahndungstag durch, an dem alle Landespolizeiinspektionen des Bundeslandes beteiligt waren. Ziel dieser Aktion war die Reduzierung der Zahl bestehender Haftbefehle, insbesondere bei Fällen politisch motivierter Kriminalität.

Im Rahmen dieses Fahndungstags konnten insgesamt 86 Haftbefehle vollstreckt werden, was 79 betroffenen Personen entspricht. Die Geschlechterverteilung der Inhaftierten zeigt, dass 86 % Männer und 14 % Frauen waren. Von den festgenommenen Personen befinden sich 22 in Justizvollzugs- und Jugendstrafanstalten. In Summe verbüßten die Inhaftierten 2.334 Tage. Zudem konnten 57 Personen Haftbefehle durch Zahlung abwenden, wobei insgesamt knapp 21.000 Euro an Geldstrafen und Gebühren eingezogen wurden. Zusätzlich wurden 2.260 Euro durch Pfändungen erzielt.

Ursachen und besondere Vorfälle

Die Ursachen für die bestehenden Haftbefehle umfassen unter anderem nicht beglichene Geldbußen sowie Delikte wie Körperverletzung, Eigentumsdelikte, Betrug und Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz. Die höchste Zahlung, um einen Haftbefehl abzuwenden, betrug knapp 3.000 Euro und wurde von einem 45-jährigen Mann aus Saalfeld geleistet. Ein 20-jähriger Mann aus Schmalkalden-Meiningen stand im Fokus der Maßnahmen, da gegen ihn gleich drei Haftbefehle vorlagen.

Ein weiterer Vorfall während des Einsatzes war die Verletzung einer Polizeibeamtin. Zudem kam es zu einem Widerstand gegen die Polizei durch eine 22-jährige Frau im Altenburger Land. Bei einer Durchsuchung wurden Betäubungsmittel sowie pyrotechnische Erzeugnisse ohne Prüfzeichen sichergestellt. Im Ilm-Kreis entdeckten die Einsatzkräfte eine Cannabisplantage und beschlagnahmten mehrere hundert Gramm Marihuana, was zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens führte.

Für detaillierte Informationen zu den Ergebnissen des Fahndungstags und zur Kriminalität in Thüringen können Interessierte den [Artikel von NNZ-Online](https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=358684) und die [Pressemappe der Thüringer Polizei](https://polizei.thueringen.de/fileadmin/tlka/statistik/2023_PKS_PMK_Kriminalitaetsatlas/Pressemappe_PMK_2023.pdf) einsehen.