Automobil

Porsche-Aktie im Rückwärtsgang: Börsendaten sorgen für Ernüchterung!

Am 10. Januar 2025 startete der Börsentag für die Porsche Automobil Holding SE mit leicht negativen Signalen. Der Schlusskurs der Aktie lag am Vorabend bei 35,60 Euro, während der aktuelle Kurs zu Beginn des Handels bei 35,52 Euro notierte, was einem Minus von 0,22 % im Vergleich zum Schlusskurs entspricht, wie Welt berichtete. Das Handelsvolumen erwies sich als nicht ausreichend für eine Prognose der Kursentwicklung, zudem liegt die Aktie 28,38 % unter dem 52-Wochen-Hoch von 49,60 Euro und 33,40 Euro über dem 52-Wochen-Tief.

Aktuell belegt die Porsche Automobil Holding Platz 36 in der Dax-Bildung mit einem Börsenwert von 11,19 Milliarden Euro und einer Gewichtung von 0,59 % in der Indexbildung. Zum Vergleich belegt SAP den höchsten Börsenwert im Dax mit 285,97 Milliarden Euro. Die Daten stammen von EOD Historical Data und waren zum Stand vom 10. Januar 2025, 10:55 Uhr, aktuell.

Aktuelle Kennzahlen und Unternehmensprofil

Der aktuelle Aktienkurs der Porsche Automobil Holding SE beträgt 35,70 EUR. Der Umsatz für das Jahr 2023 belief sich auf 5.096 Millionen Euro, während der Nettogewinn bei 4.787 Millionen Euro lag. Die Dividende je Aktie betrug 3,19 Euro in 2023, gesteigert von 3,06 Euro im Vorjahr, mit einer Dividendenrendite von 9,32 % für 2023, wie t-online.de berichtete.

In Bezug auf die Kursentwicklung verzeichnete die Aktie einen Rückgang von 23,44 % innerhalb eines Jahres und 4,70 % über einen Zeitraum von 10 Jahren. Die Handelsplattform für diese Werte ist Xetra, wobei das Tageshoch bei 35,74 Euro und das Tagestief bei 35,25 Euro lag.

Die Porsche Automobil Holding SE ist eine Holdinggesellschaft mit bedeutenden Beteiligungen an der Volkswagen AG und Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG sowie Minderheitsanteilen an verschiedenen Technologiefirmen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2007 verwaltet das Unternehmen seine Beteiligungen und hat operative Geschäfte in der Vergangenheit an Volkswagen übertragen.