
Der 21. „Undine“-Wettbewerb für neue Märchen wurde in Brandenburg an der Havel ins Leben gerufen. Veranstalter sind die Stadt Brandenburg an der Havel und die Fouqué-Bibliothek. Der Wettbewerb erinnert an Friedrich de la Motte Fouqué, der 1777 in Brandenburg an der Havel geboren wurde und bekannt ist für sein Werk „Undine“, das 1811 veröffentlicht wurde. Sowohl der Wettbewerb als auch das Werk inspirieren und fördern die Kreativität junger Talente.
Jährlich nehmen bis zu 600 Teilnehmende an diesem Wettbewerb teil. Teilnahmeberechtigt sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 7 bis 25 Jahren. Die Einsendungen müssen bis zum 12. Februar 2025, dem Geburtstag des Schriftstellers, eingereicht werden. Märchen dürfen maximal vier handgeschriebene A4-Seiten oder 8.000 Computerzeichen umfassen. Die Auszeichnungsveranstaltung ist für den 23. März 2025 im Brandenburger Theater geplant.
Wettbewerbsdetails und Preise
Im Rahmen des Wettbewerbs werden die Beiträge in vier Altersklassen (7-9, 10-12, 13-16, 17-25 Jahre) bewertet. Voraussichtlich werden vier Haupt- und zehn Sonderpreise vergeben, die jeweils mit 150 Euro dotiert sind. Der Hauptpreis beinhaltet eine Undine-Statuette, gefertigt von dem Künstler Jan Beumelburg. Neben dem literarischen Wettbewerb wird auch die Möglichkeit geboten, die Siegermärchen künstlerisch umzusetzen.
Die eingereichten Märchen können in gedruckter oder handgeschriebener Form in der Fouqué-Bibliothek abgegeben werden. Einsendungen per E-Mail sind ebenfalls an die Adressen cornelia.stabrodt@stadt-brandenburg.de und thomas.messerschmidt@stadt-brandenburg.de möglich. Im Kulturpavillon sind bis zum 4. Februar 2025 Kunstwerke des Vorjahres ausgestellt.
Der Wettbewerb findet vom 1. Januar bis 15. Juni 2025 statt und wird in zwei Teilen durchgeführt, bestehend aus einem Literatur-Wettbewerb und einem Wettbewerb für Illustratoren. Die literarischen Beiträge sind nicht thematisch gebunden, und die Teilnehmer im bildkünstlerischen Wettbewerb können Stil, Form und Technik frei wählen.
Der Umfang der literarischen Beiträge bleibt gleich: maximal vier DIN-A4-Seiten oder 8.000 Zeichen. Bildkünstlerische Arbeiten können ebenfalls bis zum 16. Mai 2025 eingereicht werden. Die Preisvergabe für die Illustratoren ist für den 15. Juni 2025 angesetzt. Alle Teilnehmer müssen ihre Beiträge mit Angaben zu Name, Vorname, Alter, Adresse, Telefonnummer und eventuell Schule versehen.
Die Jury besteht aus maximal sechs unabhängigen Mitgliedern, die von renommierten Künstlern geleitet wird. Die Preisträger werden in vier Altersgruppen ermittelt. Erstplatzierte jeder Altersgruppe erhalten eine Undine-Statuette sowie einen Geldpreis von 150 Euro. Zusätzlich werden Sonderpreise verliehen.
Für weitere Informationen zum Wettbewerb können die interessierten Teilnehmer die Webseite der Fouqué-Bibliothek besuchen [STADT-BRANDENBURG.DE](https://www.stadt-brandenburg.de/presse/neue-maerchenwelten-im-kulturpavillon) und ebenfalls die offiziellen Details zum Wettbewerb auf [BIBLIOTHEK.STADT-BRANDENBURG.DE](https://bibliothek.stadt-brandenburg.de/wettbewerb/undine-wettbewerb) einsehen.