DortmundLeverkusen

Dortmunds Schock-Niederlage: Trainer Nuri Sahin spricht von Witz !

Am Freitagabend unterlag Borussia Dortmund im Westfalenstadion Bayer Leverkusen mit 2:3 und musste damit die erste Niederlage der Saison hinnehmen. Trainer Nuri Şahin hatte mit erheblichen Personalproblemen zu kämpfen, da gleich sechs Spieler kurzfristig krankheitsbedingt ausfielen. Dies führte zu einer geschwächten Abwehr, die nur einen gelernten Innenverteidiger, Yannik Lührs, aufbieten konnte. Außenverteidiger Julian Ryerson musste in der Innenverteidigung spielen, während der angeschlagene Almugera Kabar ebenfalls auf dem Platz stand.

Bereits nach 25 Sekunden erzielte Nathan Tella das erste Tor für Leverkusen. Patrik Schick folgte mit zwei weiteren Treffern in der 8. und 19. Minute. Jamie Gittens verkürzte den Rückstand für Dortmund vier Minuten nach Schicks erstem Tor, doch der Italiener stellte den alten Abstand binnen kurzer Zeit wieder her. Serhou Guirassy erzielte in der 80. Minute zwar noch einen Treffer für die Gastgeber, doch das Aufbäumen kam zu spät, um einen Punkt zu retten. Sahin kritisierte die defensive Leistung seiner Mannschaft und betonte, dass die Gegentore zu einfach gefallen seien.

Auswirkungen der Niederlage

Diese Niederlage markiert das erste Heimspiel von Dortmund, das seit April 2024 verloren ging. Der BVB hatte zwar viel Ballbesitz, konnte aber insgesamt nicht gefährlich genug in der Offensive agieren. Torwart Gregor Kobel bezeichnete die Niederlage als „extrem bitter“. Aktuell sind neben den bereits erwähnten Spielern auch Nico Schlotterbeck und Pascal Groß, der aufgrund einer Sperre fehlt, nicht im Kader. Geschäftsführer Lars Ricken hat an die Mannschaft appelliert, für den Rest der Saison einen Punkteschnitt von über zwei Punkten pro Spiel zu erreichen, um das Ziel Champions League noch zu verwirklichen.

In den letzten Spielen hat Dortmund erst 25 Punkte nach 16 Partien gesammelt, was die Situation weiterhin angespannt hält. Trainer Şahin hofft nun auf eine rasche Genesung der erkrankten Spieler, um die Defensive in den nächsten Begegnungen stabiler aufzustellen. Das nächste Spiel für Dortmund steht am Dienstag gegen Holstein Kiel an.