
Im Jahr 2024 hat die Stadt Heidelberg in Baden-Württemberg einen bemerkenswerten Rekord aufgestellt. Laut dem aktuellen Next Generation Report führt Heidelberg deutschlandweit bei Start-up-Gründungen mit beeindruckenden 13,5 Neugründungen pro 100.000 Einwohner. Dies bedeutet, dass die Stadt München und Berlin in diesem wichtigen Ranking überholt hat.
Der Bericht hebt die zunehmende Bedeutung von Start-ups hervor, die es ermöglichen, neue Ideen und Technologien schnell in funktionierende Geschäftsmodelle umzusetzen. Sie schaffen zudem neue, zukunftssichere Arbeitsplätze, was von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut betont wird. Sie unterstreicht, dass Start-ups eine zentrale Rolle für den zukünftigen Mittelstand spielen.
Positive Entwicklungen im Gründungsstandort
Die positive Dynamik, die der Next Generation Report 2024 zeigt, bestätigt die Stärke des Gründungsstandortes Baden-Württemberg. Zusätzlich zu Heidelberg haben auch andere Städte wie Karlsruhe, Freiburg, Stuttgart und Mannheim Platz unter den TOP 20 der Gründerstädte in Deutschland gefunden.
2024 wurden insgesamt deutlich mehr Neugründungen verzeichnet als in den beiden Vorjahren, was auf einen zunehmenden Mut zum Unternehmertum hinweist. Die Start-ups von heute werden als die Grundlage des Mittelstandes von morgen betrachtet. Auch die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, hebt die Rolle von Start-ups in dieser Entwicklung hervor.