HeinsbergNordrhein-Westfalen

Heizölpreise steigen im Heinsberg: Was müssen Käufer jetzt wissen?

Am 13. Januar 2025 wurden die Heizölpreise in Nordrhein-Westfalen auf 103,44 Euro für 100 Liter aktualisiert. Im Landkreis Heinsberg lagen die Preise mit 104,79 Euro für 100 Liter über dem Durchschnitt von NRW. Die Preisspanne variiert je nach gekaufter Menge, sodass beim Kauf von 500 Litern 115,34 Euro und bei 3000 Litern 104,79 Euro zu zahlen sind. Besonders auffällig sind die kontinuierlichen Preisentwicklungen der vergangenen Wochen. So wurde am 12. Januar 2025 ein Preis von 101,77 Euro gemessen, während der Preis am 9. Januar 2025 bei 98,62 Euro lag.

Die Heizölpreisentwicklung im Landkreis Heinsberg zeigt einen starken Anstieg im letzten Monat, der sich in den steigenden Wochenpreisen niederschlägt. Die durchschnittliche Lieferfrist in Heinsberg beträgt derzeit 33 Arbeitstage, und die Kaufaktivität in der Region ist als hoch einzustufen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise als sehr niedrig zu betrachten. Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das 2024 in Kraft tritt, sieht weder eine allgemeine Pflicht zum Austausch von Heizungen vor, außer bei veralteten Anlagen, die älter als 30 Jahre sind. Ölheizungen, die vor 1991 installiert wurden, müssen dagegen ausgetauscht werden, wobei Fördermittel für neue Heizsysteme bereitstehen.

Aktuelle Marktentwicklung und Prognosen

Wie heizoel24.de berichtete, zeigt der Heizölmarkt 2024 eine weniger volatile Preistendenz im Vergleich zu den Vorjahren. Die Preisschwankungen lagen dabei bei etwa 17 Cent pro Liter. Die Höchstpreise wurden Anfang Februar 2024 erreicht, gefolgt von einem Abwärtstrend bis September. Im letzten Quartal stagnierte der Heizölpreis, während die Nachfrage stark zurückging. Der aktuelle Heizölpreis in Deutschland liegt bei etwa 94 Cent pro Liter. Für 2025 wird prognostiziert, dass die Preise möglicherweise unter 90 Cent pro Liter fallen könnten.

Die Preissituation wird maßgeblich von den Weltmarktpreisen für Rohöl beeinflusst, die bei etwa 74 Dollar (Nordseeöl) und 70 Dollar (US-Öl) notieren. Zudem macht etwa 60% des Heizölpreises die Abhängigkeit von Ölpreisschwankungen aus, während 40% fixen Kosten wie Steuern und CO₂-Preisen unterliegen. Der CO₂-Preis wird 2025 auf 55 Euro pro Tonne steigen, was sich mit etwa 3,4 Cent pro Liter Heizöl niederschlägt. Einkaufsinteressierte sollten daher den Tankfüllstand und den Liefertermin genau im Auge behalten, da es zum Januar 2025 historische Daten über einen möglichen Preistief gibt.