Kitzingen

Neues Schützenhaus in Kitzingen: Ein Erfolg für den Schießsport!

Am 6. Januar 2025 wurde die erste Veranstaltung im neuen Schützenhaus der Königlich privilegierten Schützengesellschaft 1408 Kitzingen erfolgreich durchgeführt. An diesem Tag fand nicht nur die Abnahme der Luftdruckhalle statt, sondern auch die Generalversammlung, bei der die Vereinsmitglieder zufrieden waren. 1. Schützenmeister Thomas Stöckl begrüßte die Gäste, darunter Stefan Güntner, Schützenkommissar und Oberbürgermeister von Kitzingen, sowie Gauschützenmeister Achim Krämer.

Im Rahmen der Versammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt: Inge Worschech und Georg Fessler für 25 Jahre sowie Eberhard und Ulrich Räder für 50 Jahre Mitgliedschaft. Die Neuwahlen im Vorstand brachten Bestätigungen für Joachim Czulczio als 2. Schützenmeister und Thomas Zehnder als 2. Schatzmeister. Mark Beetz wurde als 2. Sportleiter gewählt, während Heiko Baumann, Uwe Rothenberger und Rigobert Müller weiterhin im Gesellschaftsausschuss tätig sind, unterstützt von Thomas Binzenhöfer.

Sportliche Erfolge und geplante Veranstaltungen

Julia Stark berichtete über die sportlichen Erfolge der Mitglieder der Schützengesellschaft. Die Kitzinger Luftgewehrschützen erreichten in der Saison 2023/24 den 2. Platz in der Klasse A1 und steigen in die Gauliga auf. Auch die Luftpistolenmannschaft konnte von der Unterfrankenliga Ost in die Bayernliga aufsteigen. Bei der Gaumeisterschaft 2024 haben die Mitglieder 14 erste Plätze und zahlreiche gute Platzierungen erzielt, während bei der Bezirksmeisterschaft erste, zweite und dritte Plätze in Luftpistole Herren I und Perkussionspistole Herren III erreicht wurden. Die Rückkämpfe der Bayernliga finden am 12. und 26. Januar 2025 in den neuen Räumlichkeiten statt. Zuschauer sind zwischen 10 und 15 Uhr in der Richthofenstraße 45 willkommen.

Das neue Schützenhaus ist Teil eines umfangreichen Bauvorhabens, das zwischen Nordtangente und Staatsstraße 2272 in Richtung Großlangheim realisiert wird. Architekt Klaus Abert und 1. Schützenmeister Thomas Stöckl stellten das Vorgehen bei einem Pressetermin vor. Die Einweihung des Projekts, das insgesamt zwei Millionen Euro kosten wird, ist für das dritte Quartal 2024 geplant. Die Schützengesellschaft Kitzingen, die 1408 gegründet wurde, hat sich der Weiterentwicklung des Schießsports für Jugendliche und Erwachsene verschrieben. Das neue Schützenheim wird auf 2200 Quadratmetern mit einer Gesamtfläche von 8000 Kubikmetern errichtet.

Fortschritte im Bauprojekt

Die Rohbauarbeiten sind derzeit in vollem Gange, wobei Sicherheitsauflagen erfüllt werden müssen. Die geplante Schießanlage umfasst drei 100-Meter-Bahn in einem geschlossenen Tunnel sowie eine Mehrdistanzhalle mit acht 25- und 50-Meter-Ständen. Ein zehner Druckluftwaffen-Schießstand mit zwölf Schießständen ist vorgesehen. Des Weiteren wird das Gebäude über separate Umkleiden, eine Wettkampfleitung, Toiletten und ein barrierefreies WC verfügen. Die drei Schießstände sind mit Lasertechnik ausgestattet, um den Schießsport bei Jugendlichen zu fördern. Alle Stände sind für Lang- und Kurzwaffen ausgelegt und zugelassen bis zu einer Geschossenergie von 7000 Joule. Eine digitale Ausstattung der Schießstände ist ebenfalls geplant, wodurch herkömmliche Seilzuganlagen ersetzt werden. Hinter dem Gebäude wird eine Bogenschießanlage eingerichtet, während ein Gastraum für Vereinsmitglieder und zur Vermietung an Dritte zur Verfügung steht.

Das Dach der neuen Einrichtung wird eine Photovoltaikanlage mit 200 Kilowatt/Peak erhalten, und ein Vertrag regelt die Nutzung für den Eigenbedarf. Landtagsabgeordnete Barbara Becker unterstützt das Vorhaben seit 2019, ohne dass Fördergelder erforderlich sind.