ErlangenLandau in der Pfalz

Betrugswelle in Wörth: Vorsicht vor falschen Polizeibeamten!

Im Stadtbereich Wörth häufen sich derzeit Betrugsversuche, bei denen Anrufer sich als Polizeibeamte ausgeben. Diese Masche zielt darauf ab, sensible Daten oder Wertsachen von meist älteren Menschen zu erlangen. Die örtliche Polizei rät dringend dazu, keine persönlichen oder finanziellen Informationen am Telefon preiszugeben und grundsätzlich vorsichtig zu sein.

Besonders gefährdet sind Senioren, die häufig die Zielgruppe für solche Anrufe sind. Die Polizei warnt, dass fremden Personen die Tür nicht geöffnet werden sollte und dass Bargeld oder Wertgegenstände keinesfalls übergeben werden sollten. Im Zweifelsfall ist es ratsam, eine Vertrauensperson, wie Nachbarn oder Familienangehörige, zu konsultieren.

Empfehlungen der Polizei

Bei Verdachtsfällen wird dringend empfohlen, die Polizei zu informieren. Das örtliche Polizeirevier ist unter der Telefonnummer 06341-287-0 erreichbar. Zudem wird berichtet, dass auch in der Verbandsgemeinde Kandel vermehrt Anrufe bei älteren Menschen eingehen, die in das gleiche Schema passen, wie Pfalz-Express meldete.

Ergänzende Informationen zu dieser Art von Betrugsmasche finden sich auch auf der Seite von Boorberg, die detailliertere Hinweise und Ratschläge bereitstellt, um Senioren vor solchen Übergriffen zu schützen.