Landau in der Pfalz

Neues aus Edenkoben: Stipendiaten stellen sich vor – Jetzt Tickets sichern!

Das Künstlerhaus Edenkoben wird am Sonntag, den 4. Mai 2025, um 11 Uhr die neuen Stipendiaten in einer Veranstaltung vorstellen. PD Dr. Björn Hayer wird die Präsentation leiten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet 7,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro für Schüler und Studenten. Eine Kartenreservierung ist möglich unter der E-Mail-Adresse buero@kuenstlerhaus-edenkoben.de oder telefonisch unter 06323-2325. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Künstlerhauses hier.

Die neuen Stipendiaten sind:

  • Sabine Appel (*1967): Literaturwissenschaftlerin, Autorin, die über Thomas Mann promovierte und Biografien über Goethe, Nietzsche sowie Luther schrieb. Sie ist im kulturellen Rundfunk tätig.
  • Marcus Braun (*1971): Schriftsteller und Maler, der Germanistik, Philosophie und Rechtswissenschaft studierte. Er veröffentlichte sechs Romane, darunter „Armor“ (2007) und „Der letzte Buddha“ (2017), und ist Wolfgang-Koeppen-Preisträger.
  • Kerstin Campbell: Sie studierte Romanistik und Publizistik, war Radiomoderatorin und debütierte mit dem bestseller „Ruthchen schläft“ (2021). Ihre Stipendien erhielt sie u.a. vom Künstlerhof Schreyahn.
  • Julia Smirnova (*1981): Künstlerin, die Fotografie und Malerei in München studierte. Ihre Werke sind in Sammlungen wie der Pinakothek der Moderne zu finden, und sie erhielt den Förderpreis der Stadt München.
  • Eva Christina Zeller (*1960): Lyrikerin, Prosaschriftstellerin und Dramatikerin, wohnhaft in Tübingen. Sie erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Thaddäus-Troll-Preis, und ist Mitglied im Deutschen PEN.

Stipendienbedingungen und Informationen

Das Künstlerhaus Edenkoben vergibt jährlich bis zu sieben Stipendien für Autoren und Übersetzer sowie zwei Stipendien für bildende Kunst. Die Räumlichkeiten umfassen vier Wohnungen und ein Atelier, alle vollständig eingerichtet und mit Internetanschluss ausgestattet. Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten eine monatliche Zuwendung von 1.400 Euro sowie die Erstattung der An- und Abreisekosten.

Wichtige Stipendienbedingungen sind, dass die Stipendien nur für Einzelpersonen gültig sind und ein durchgehender Aufenthalt verpflichtend ist. Haustiere dürfen nicht mitgebracht werden. Stipendien werden öffentlich ausgeschrieben, und der Entscheidungsprozess erfolgt durch eine Fachjury des Beirats. Weitere Details sind auf der offiziellen Webseite des Künstlerhauses einsehbar hier.