Baden-WürttembergReutlingen

Neuer Wind im TKV: Peter Eberl übernimmt den Vorsitz in Reutlingen!

Peter Eberl wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Tonkünstlerverbands Reutlingen (TKV) gewählt. Eberl tritt die Nachfolge von Adam Ambarzumjan an, der seit 2022 in diesem Amt tätig war und nun in den Vorstand des Landesverbands Baden-Württemberg berufen wurde. Während seiner Amtszeit legte Ambarzumjan besonderen Wert auf die Vertretung der Interessen des TKV und die Zusammenarbeit mit anderen Kulturvereinen.

Katja Riedel bleibt stellvertretende Vorsitzende des Verbands. Peter Eberl, geboren 1986 in Landshut, ist ein erfahrener Musiker mit internationalem Hintergrund. Seine Ausbildung absolvierte er an der Zürcher Hochschule der Künste und der Haute École de Musique de Genève. Eberl war Soloflötist am Opernhaus Göteborg sowie bei den Essener Philharmonikern und den Düsseldorfer Symphonikern. Seit 2018 lebt Eberl in Reutlingen und ist Soloflötist bei der Württembergischen Philharmonie. Zudem ist er ausgebildeter Yogatrainer und möchte seine vielseitigen Talente in die Arbeit des TKV einbringen.

Geschichte und Engagement des TKV

Der TKV Reutlingen feierte kürzlich sein 75-jähriges Bestehen. Der Verband wurde 1949 von Erich Reustlen gegründet, der sich für die Förderung des musikalischen Nachwuchses im süddeutschen Raum engagierte und dafür mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt wurde. Der TKV vertritt die Interessen von über 70 Mitgliedern in der Region, die überwiegend freiberuflich tätig sind. Er engagiert sich für musikalische Bildung und kulturelle Vielfalt, organisiert Konzerte und fördert junge Talente, wie [gea.de](https://www.gea.de/reutlingen_artikel,-neuer-vorsitz-im-tonk%C3%BCnstlerverband-reutlingen-_arid,6989237.html) berichtete.

Darüber hinaus wurde Adam Ambarzumjan, Jahrgang 1997, zum neuen Vorsitzenden des Deutschen Tonkünstlerverbands für die Region Reutlingen gewählt. Ambarzumjan ist der erste aktive Orchestermusiker in diesem Ehrenamt und derzeit Soloklarinettist in der Württembergischen Philharmonie Reutlingen. Er plant, neue Schwerpunkte zu setzen und frischen Wind in den Verband zu bringen. Zusammen mit seinem Bruder Hamlet tourt er im Rahmen der „Neustart Konzerte“ durch Deutschland, um zur Wiederbelebung der Kulturszene beizutragen. Konzerte sind von der Ostseeküste bis ins Allgäu angesetzt, wobei am 26. Februar um 19 Uhr ein Auftritt im Spitalhofsaal Reutlingen geplant ist, wie [adam-ambarzumjan.com](https://adam-ambarzumjan.com/dtkv-reutlingen-hat-neuen-vorsitzenden/) berichtete.