BerlinKleve

Niederrhein erobert Berlin: Nachhaltigkeitsmesse vom 17. bis 26. Januar!

Die Genussregion Niederrhein wird sich vom 17. bis 26. Januar 2025 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentieren. Dieses Jahr markiert für die Region einen besonderen Anlass, da sie erstmals als Partnerregion in der NRW-Länderhalle auftritt, organisiert vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW. Das Motto lautet „Mit Herz für den Niederrhein“.

Gemeinsam mit regionalen LEADER-Regionen, dem Agrobusiness Niederrhein e.V. sowie Niederrhein Tourismus werden 15 Betriebe und Organisationen aus verschiedenen Städten der Region – darunter Hamminkeln, Kleve, Kranenburg, Wesel, Xanten, Bocholt, Raesfeld, Rhede und Walbeck – Nordrhein-Westfalen vertreten. Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Nachhaltigkeitsaspekte und die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Schwerpunkte und Aktionen am Stand

Die Aktionen am Stand drehen sich um Themen wie Ernährungssicherung, die Unterstützung lokaler Wirtschaftskreisläufe, die Stärkung regionaler Gemeinschaften und die Reduzierung von Transportwegen. Geplant sind verschiedene Veranstaltungen, darunter Schaukochen, Blindverkostungen sowie Stadt- und Landtouren am Niederrhein.

Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Kooperationen zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Weiterverarbeitern wie Schlachtern, Metzgern, Keltereien, Brauereien und Molkereien gelegt. Besucher haben die Möglichkeit, typische Produkte der Region zu probieren, darunter niederrheinisches Back- und Braugetreide sowie Lavendellikör, und mehr über die Käse-Pionierin Maria Reymer zu erfahren.

Den Auftritt begleiten prominente Vertreter, darunter Landrat Ingo Brohl und Wirtschaftsförderer Lukas Hähnel, sowie eine große Delegation von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Kreis Wesel und angrenzenden Kreisen. Auch Christoph Gerwers, der Landrat des Kreises Kleve, wird anwesend sein.

Die Organisation des Auftritts erfolgt durch das nordrhein-westfälische Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) für das Landwirtschaftsministerium NRW, während die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel die Koordination übernommen hat. Mit dieser Präsentation zeigt die Genussregion Niederrhein, dass sie ein starkes Netzwerk aus Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbänden bietet und die Vielfalt sowie die hohe Lebensqualität der Region präsentiert, wie auch [genussregion-niederrhein.de](https://www.genussregion-niederrhein.de/gruene-woche-2025/) bekräftigt.

Nach elf Teilnahmen bei der Grünen Woche ist der Auftritt 2025 der zwölfte in Folge und nimmt unter dem Aspekt der nachhaltigen Landwirtschaft und innovativen Ideen eine zentrale Rolle ein, wie [lokalkompass.de](https://www.lokalkompass.de/wesel/c-wirtschaft/genussregion-niederrhein-praesentiert-sich-auf-der-gruenen-woche-2025-in-berlin-mit-fokus-auf-nachhaltigkeit_a2016004) berichtet.