Saarpfalz-Kreis

Hermann Michely feiert 99 Jahre: Der älteste Bürger von Rohrbach!

Hermann Michely, der älteste männliche Bürger von Rohrbach, feierte am 24. Dezember 2024 seinen 99. Geburtstag. Die Feierlichkeiten zu diesem Ehrentag fanden im engen Familienkreis statt und umfassten seine zwei Töchter Margarethe und Christel, seinen Schwiegersohn, zwei Enkel sowie drei Urenkel. Zu den Gratulanten gehörten der Rohrbacher Ortsvorsteher Martin Biedermann, Mitglieder der Rohrbacher Kolpingfamilie sowie Nachbarn und Verwandte, wie Homburg1 berichtete.

Michely, das einzig noch lebende Gründungsmitglied der Kolpingfamilie, äußerte Dankbarkeit für die Glückwünsche und betonte, dass er nicht gerne im Mittelpunkt stehe, obwohl er einen humorvollen Charakter habe. Seine Eltern führten das Wirtshaus „Zum Mühlehannes“ sowie ein Lebensmittel- und Haushaltswarengeschäft. Michely war gelernter Bäcker und Konditor, der davon träumte, ein Café im Gasthaus zu eröffnen. Mit 17 wurde er eingezogen, kam nach Norwegen und geriet in französische Kriegsgefangenschaft.

Lebensweg und Interessen

Nach dem Krieg arbeitete Hermann Michely in der Kettenfabrik seines Onkels und war 30 Jahre lang in der Bierbrauerei Becker beschäftigt. Er feierte seine goldene Hochzeit mit seiner Frau Auguste, die 2011 verstarb. Familie und Freunde sind ihm sehr wichtig; seine Tochter Christel beschreibt ihn als hilfsbereit und talentiert im Haushalt und Handwerk. Nach der Pensionierung widmete er sich intensiv seinen Enkeln sowie dem Obst- und Salatanbau in seinem Garten.

Darüber hinaus zeigt sich Michely gut informiert über tagespolitische Geschehnisse. Er liest Bücher, verfolgt täglich die Nachrichten in der Zeitung und schaut gerne fern. Besonders interessiert er sich für Kochsendungen und probiert neue Rezepte aus. Beliebte Spezialitäten, die er gerne zubereitet, sind Kartoffelsalat, Grießknödel und „Geheirate“. Gäste sind stets willkommen, und er unterhält sich gerne mit ihnen. Ortsvorsteher Martin Biedermann lobte während der Feierlichkeiten seine positive Einstellung und seinen unverwechselbaren Humor.

Zusätzlich zur Feier von Hermann Michely beleuchtet ein Bericht über die Kolonie Rohrbach und ihre Geschichte, dass die Ansiedler aus der Pfalz und anderen deutschen Regionen stammten und im Jahr 1809 die Kolonie gründeten. Trotz der Herausforderungen wie Trockenheit und wirtschaftlichen Schwierigkeiten, wuchs die Bevölkerung und entwickelte sich über die Jahre. Dies schildert Wolgadeutsche Forum umfassend.