DeutschlandKuselRheinland-Pfalz

Heizölpreise in Kusel: So viel zahlen Sie heute für 100 Liter!

Am 16. Januar 2025 bleibt Heizöl in Deutschland eine entscheidende Energiequelle, insbesondere in den kalten Wintermonaten. Die aktuellen Preise für Heizöl variieren regional und können täglich schwanken.

Der Durchschnittspreis für 100 Liter Heizöl in Rheinland-Pfalz beträgt derzeit 102,06 Euro. Im Landkreis Kusel liegt der Preis bei 100,86 Euro, basierend auf einer Bestellung von 3000 Litern. Die Preistabelle für Heizöl im Landkreis Kusel zeigt folgende Werte:

  • 500 Liter: 111,29 Euro
  • 1000 Liter: 105,62 Euro
  • 1500 Liter: 103,14 Euro
  • 2000 Liter: 101,97 Euro
  • 2500 Liter: 101,19 Euro
  • 3000 Liter: 100,86 Euro
  • 5000 Liter: 99,68 Euro

Preistrends und Verbrauch

In der vergangenen Woche schwankten die Heizölpreise im Landkreis Kusel wie folgt, ebenfalls für 100 Liter bei 3000 Litern:

  • 15.01.2025: 103,08 Euro
  • 14.01.2025: 103,81 Euro
  • 13.01.2025: 105,25 Euro
  • 12.01.2025: 101,77 Euro
  • 11.01.2025: 101,77 Euro
  • 10.01.2025: 101,69 Euro
  • 09.01.2025: 98,62 Euro
  • 08.01.2025: 99,63 Euro
  • 07.01.2025: 99,23 Euro
  • 06.01.2025: 99,34 Euro
  • 05.01.2025: 99,83 Euro
  • 04.01.2025: 99,82 Euro
  • 03.01.2025: 99,90 Euro
  • 02.01.2025: 100,27 Euro
  • 01.01.2025: 98,87 Euro

Die durchschnittliche Lieferfrist für Heizöl in Kusel beträgt zurzeit etwa 32 Arbeitstage. Trotz der regionalen Preisschwankungen zeigt der Heizölverbrauch in Deutschland, dass 30,4% der Wohngebäude auf Heizöl angewiesen sind, was etwa 5,8 Millionen Gebäuden entspricht. In Rheinland-Pfalz nutzen 26,9% der Wohngebäude Heizöl, das sind etwa 0,3 Millionen Gebäude.

Zusätzliche Informationen über Heizölpreise und deren Entwicklungen stammen von HeizOel24. Demnach beeinflussen Ölpreisschwankungen an den Börsen sowie die aktuelle Situation am Weltmarkt die Preissetzung für Heizöl. Außerdem können Verbraucher über den Heizölrechner auf HeizOel24 aktuelle Preise abrufen und verschiedene Händlerangebote miteinander vergleichen. Größere Bestellmengen ermöglichen in der Regel günstigere Preise pro Liter.