
Am 16. Januar 2025 wurden mehrere Veranstaltungen in der Stadtbibliothek und anderen Orten in Saarbrücken angekündigt. Der Programmkalender bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind.
Zu den Highlights gehört ein Spieleabend, der am Dienstag, den 21. Januar, um 18 Uhr in der Stadtbibliothek stattfindet. Bei dieser Veranstaltung können die Teilnehmer Gesellschaftsspiele, Schach sowie Pen & Paper spielen. Für die Teilnahme an den Pen & Paper-Spielen ist eine Anmeldung erforderlich; Interessierte können sich unter stadtbibliothek@saarbruecken.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Vielfältige Veranstaltungen für die Gemeinschaft
Am Mittwoch, den 22. Januar, wird um 17 Uhr ein Gesprächskreis für Menschen im Ruhestand im Kultur- und Lesetreff Dudweiler in Kooperation mit dem Seniorenbeirat angeboten. Hier ist keine Anmeldung erforderlich, und die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos.
Für die jüngeren Besucher der Stadtbibliothek gibt es am Donnerstag, den 23. Januar, eine Veranstaltung namens Ran ans Brett, die sich an Kinder ab 9 Jahren richtet, und um 15 Uhr im Kultur- und Lesetreff Brebach stattfindet. Eine Anmeldung ist erforderlich unter kultur-und-lesetreff.brebach@saarbruecken.de.
Ebenfalls am 23. Januar startet um 16 Uhr das Open Lab MINT, eine monatliche Workshop-Reihe in der Stadtbibliothek, die sich mit Robotern, Bau- und Experimentierkästen sowie Mikroskopen beschäftigt. Hier ist keine Anmeldung nötig, und die Teilnahme ist kostenlos.
Am Freitag, den 24. Januar, findet von 16 bis 18 Uhr ein Spieletreff für Kids in der Stadtbibliothek am Gustav-Regler-Platz statt. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich.
Ein weiteres Highlight sind die kreativen Kinderkino Veranstaltungen, die am Samstag, den 25. Januar, ebenfalls in der Stadtbibliothek stattfinden. Um 11 Uhr wird im Rahmen des Filmfestivals Max Ophüls Preis eine Vorführung von Kurzfilmen angeboten, gefolgt von einem Origami-Workshop mit Regisseurin Sveta Yuferova. Hier ist eine Anmeldung erforderlich unter workshop@ffmop.de, und die Veranstaltung ist kostenlos für Kinder ab 6 Jahren.
Zusätzlich zu diesen Ereignissen bietet die Stadtbibliothek auch tägliche Aktivitäten an, wie beispielsweise den Alpha-Treff Seminar und Buchfühlung Führungen, die am 16. Januar beginnen werden (weitere Details sind auf der Website der Stadtbibliothek verfügbar). Interessierte können sich auf der offiziellen Webseite über weitere Veranstaltungen informieren und das monatliche E-Mail-Newsletter abonnieren. Zudem sind Programmhefte in der Bibliothek erhältlich, und die Stadtbibliothek ist auf sozialen Medien aktiv, darunter Instagram und Facebook.
Für mehr Informationen über die Veranstaltungen werfen Sie einen Blick auf die [offizielle Seite der Stadtbibliothek](https://stadtbibliothek.saarbruecken.de/veranstaltungen/veranstaltungen/), die einen umfassenden Überblick über das Angebot bietet.