
Am 16. Januar 2025 fand der Neujahrsempfang des Kreisfeuerwehrverbandes im nordrhein-westfälischen Breckerfeld statt. Zu dieser 35. Auflage der Traditionsveranstaltung waren über 110 Vertreter der Feuerwehren sowie zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Verwaltung anwesend.
Markus Neuhaus, Präsident des Kreisfeuerwehrverbandes, begrüßte die Gäste und bedankte sich für die Unterstützung in seinem ersten Amtsjahr. Während des Empfangs wurde Vizepräsident Matthias Jansen bekanntgegeben, der sein Amt aus gesundheitlichen Gründen ruhen lassen muss. Kommissarisch wurde Falk Ramme zum Vizepräsidenten ernannt, die offizielle Wahl erfolgt im Februar.
Bedeutung des Ehrenamtes
Bürgermeister André Dahlhaus betonte die zentrale Rolle der Feuerwehr für die Bevölkerung. Auch Landrat Olaf Schade hob die Abhängigkeit der Menschen im Ennepe-Ruhr-Kreis von den Feuerwehren hervor und dankte den stellvertretenden Kreisbrandmeistern Mario Rosenkranz und Christian Zittlau für deren zusätzliche Aufgaben. Bezirksbrandmeister Uwe Wiedenbeck äußerte sich optimistisch über das Jahr 2025.
Besonders gewürdigt wurden die Verdienste zweier Feuerwehrmänner: Markus Neuhaus verlieh die Ehrennadel in Gold an Mario Rosenkranz und Christian Zittlau für ihre langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr.
In Übereinstimmung mit den Feierlichkeiten berichtete auch Ruhrkanal.news über die Veranstaltung. Präsident Rolf-Erich Rehm begrüßte die Gäste und unterstrich die Wichtigkeit des Neujahrsempfangs als Plattform für den Austausch zwischen Feuerwehren, Politik und Kreisvertretern. Schade bezeichnete den Empfang als „wunderbare Tradition“ und lobte die Zuverlässigkeit der Feuerwehr.
Ein weiterer zentraler Punkt der Veranstaltung war die Diskussion über das noch nicht fertige Gefahrenabwehrzentrum. Kreisbrandmeister Dennis Wichert machte deutlich, wie wichtig dieses für die effektive Gefahrenabwehr ist, während die Finanzierung die Kommunen belastet.
Die Feierlichkeiten wurden von den Sternsingern der Feuerwehr begleitet und endeten mit einem Dank an die Feuerwehr Breckerfeld für die Ausrichtung und Bewirtung des Neujahrsempfangs.