
In Villingen-Schwenningen wurde die Ampelanlage an der Kreuzung Kirnacher Straße/Richthofenstraße und Dattenbergstraße optimiert, um die Verkehrssituation während der Sperrung der Peterzeller Brücke zu verbessern. Diese Maßnahme wurde am 16. Januar 2025 umgesetzt, wie der Südkurier berichtet.
Die Anpassungen der Ampelanlage betreffen insbesondere die Linksabbieger auf der Kirnacher Straße, die nun eine längere Grünphase erhalten. Zudem erhalten Fahrzeuge der Richthofenstraße, die geradeaus fahren oder rechts abbiegen, ebenfalls mehr Zeit. Die Ampelanlage, die seit 1991 in Betrieb ist, arbeitet noch mit einem nicht digital steuerbaren Programm, das rund um die Uhr denselben Umlauf erzeugt.
Sperrung der Peterzeller Brücke
Der Grund für die aktuellen Anpassungen ist die vollständige Sperrung der Peterzeller Brücke seit dem 20. Dezember 2024. Diese Maßnahme wurde notwendig, nachdem bei einer Brückenprüfung am 18. Dezember 2024 Hohlräume entdeckt wurden, die die Tragfähigkeit der Brücke beeinträchtigen. Die Tragfähigkeit wurde von ursprünglichen 45 Tonnen auf nur noch 7,5 Tonnen reduziert.
Die Stadtverwaltung plant zudem eine provisorische Überbaukonstruktion über der bestehenden Brücke, während die Arbeiten an einer erneuten Signalsteuerung voraussichtlich am 17. Januar 2025 aktiviert werden sollen. Die Stadt bedankt sich bei den Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld während dieser Umbaumaßnahmen, die auch bereits seit 2018 aufgrund früherer Schadensuntersuchungen angestoßen wurden. Verzögerungen in der Planung sind auf die Komplexität der Anforderungen und die Entscheidungen des Gemeinderats zurückzuführen, wie auch auf den Webauftritt von Villingen-Schwenningen hinweist.