DeutschlandUmweltZweibrücken

Kreisel-Kiefern: Eine ist zurück, doch die Dritte bleibt aus!

Am Ixheimer Nagelwerkkreisel in Zweibrücken wird an der Wiederherstellung einer Baumgruppe gearbeitet. Der Umwelt- und Servicebetrieb (UBZ) plante die Pflanzung von drei Kiefern, jedoch fiel eine der Kiefern im Sturm um. Eine weitere Kiefer hat den Transport aus der Baumschule noch nicht erreicht.

Der UBZ hat ein neues Verankerungssystem, die sogenannte Unterflurverankerung, ausprobiert, welches sich während des Sturms jedoch nicht bewährt hat. Die umgestürzte Kiefer wurde nach dem Sturm mit Holzpfählen gesichert und am Montag wieder eingepflanzt. Die Kosten für die Kiefer belaufen sich auf knapp 1000 Euro. Da der Boden durch anhaltenden Regen aufgeweicht war und der Kreisel aufgeschütteten Untergrund hat, lag die Kiefer etwa eine Woche vor der Wiederpflanzung.

Baumtrio soll vervollständigt werden

Roland Kunze, zuständig für das Projekt, zeigt sich zuversichtlich, dass der Baum den Sturz überleben wird. Aktuell stehen nun zwei Kiefern nebeneinander auf dem Kreisel, während die dritte Kiefer, die beim Aufladen in der Baumschule beschädigt wurde, noch aussteht. Ihre Lieferung ist für Februar geplant, sodass das Baumtrio dann komplett ist. Die Wurzelballen der Kiefern waren mit Jutesäcken umwickelt, um sie vor Frost zu schützen, und die Dringlichkeit anderer Schäden ließ eine schnellere Intervention nicht zu.

Weitere Informationen zur Unterflurverankerung finden sich in einer ausführlichen Betrachtung dieses Systems, wie sie in einem Dokument über die [Unterflurverankerung](https://www.gartenbau.sachsen.de/download/Unterflur_Schneidewind-2015.pdf) behandelt wird.