
Die Stadt München plant, ihren Bürgern eine moderne Lösung zur Sperrmüllentsorgung anzubieten. Angesichts des hohen Andrangs an den Wertstoffhöfen, die samstags stark frequentiert sind, hat das Münchner Kommunalreferat ein Pilotprojekt im Landkreis Starnberg ins Auge gefasst. Dieses Projekt könnte den Münchnern bald den Zugang zu einem 24/7-Wertstoffhof ermöglichen, der die Abgabe von Sperrmüll auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten erlaubt.
Seit Juni 2024 können die Bürger des Landkreises Starnberg einen Zeitfenster für den Wertstoffhof in Pöcking per App buchen. Die Nutzung dieser App ermöglicht den registrierten Nutzern den Zugang zu einem automatischen Tor, das durch Kameras überwacht wird. Auch der Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) interessiert sich für die Ergebnisse dieses Pilotversuchs, der bis Mai 2025 laufen wird. Die erste Einschätzung sieht allerdings eine deutlich geringere Nutzung der App als erwartet, mit nur durchschnittlich zwei Anlieferungen pro Tag.
Erster Self-Service-Wertstoffhof in Bayern
Parallel zu den Überlegungen in München hat die AWISTA Starnberg KU den ersten Self-Service-Wertstoffhof in Bayern eröffnet. Dieser befindet sich ebenfalls in Pöcking und wurde am 1. Juni 2024 eröffnet. Die Nutzung dieses Self-Service-Angebots steht allen Bürgern aus Pöcking und dem gesamten Landkreis Starnberg zur Verfügung.
Die Öffnungszeiten des Self-Service-Wertstoffhofs sind von Montag bis Donnerstag zwischen 18:30 und 20:00 Uhr, freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie samstags von 14:00 bis 18:00 Uhr. Um diesen Wertstoffhof nutzen zu können, ist die Registrierung über die MAEX-App von Remondis erforderlich. Nutzer müssen einen Termin buchen und die Art des Abfalls, den sie entsorgen möchten, auswählen. Dies ist für acht unterschiedliche Abfallfraktionen möglich, darunter Grüngut, Altglas und Sperrabfall.
Bei jeder Anlieferung stehen den Nutzern ein festes Zeitfenster von 15 Minuten zur Verfügung, und die Gebühren betragen 3,00 € pro gebuchter Anlieferung. Verschiedene Zahlungsmethoden wie giropay, PayPal und Kreditkarten sind über die MAEX-App verfügbar. Der Bereich des Wertstoffhofs ist während der Öffnungszeiten videoüberwacht, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die Testphase für diesen innovativen Wertstoffhof wird ebenfalls sechs Monate dauern, danach werden die Ergebnisse hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit und Effektivität ausgewertet.
Für mehr Informationen können interessierte Bürger die [Website der AWISTA Starnberg KU](https://www.awista-starnberg.de/selfservice/) besuchen oder die Service-Zentrale unter der Telefonnummer 08151 2726-0 kontaktieren.