
Arminia Bielefeld steht vor einem entscheidenden Duell gegen Energie Cottbus in der 3. Liga. Seit dem 16. Januar 2025 drohen die Bielefelder den Kontakt zu den direkten Aufstiegsplätzen zu verlieren. Am 18. Januar 2025 um 14 Uhr treffen die beiden Mannschaften in Bielefeld aufeinander.
Das Team von Trainer Mitch Kniat konnte sich in der Wintervorbereitung gut präsentieren. Bielefeld gewann das letzte Testspiel gegen den TSV Havelse deutlich mit 5:1, nachdem zuvor der SV Lippstadt mit 6:0 besiegt wurde. Kniat wählte Havelse als Testspielgegner aufgrund eines ähnlichen Spielstils wie Cottbus. Aktuell steht Cottbus nach 19 Spielen auf dem zweiten Platz der Tabelle und ist das Überraschungsteam der Liga, während Bielefeld auf dem vierten Platz liegt – sechs Punkte hinter den Lausitzern und mit einem Punkt Rückstand auf den Relegationsplatz.
Wichtige Partie für Bielefeld
Der bevorstehende Wettkampf hat für Bielefeld enormen Stellenwert. Ein Sieg gegen Cottbus könnte den Rückstand auf drei Punkte verringern, während eine Niederlage den Abstand auf neun Punkte vergrößern würde. Kniat bezeichnete das Match als „extrem wichtig“, auch wenn er es nicht als entscheidend für den Saisonverlauf einstuft. Im ersten Saisonspiel mussten sich die Bielefelder knapp mit 2:1 geschlagen geben.
Trainer Kniat betonte die Gefahren durch die starke Offensive der Cottbuser, die zu den besten der Liga zählt. Die Eingespieltheit des Kaders sei ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Cottbus, der in der Winterpause zudem durch die Verpflichtung von Topspielern verstärkt wurde. Kaito Mizuta, der aufgrund von Gesprächen mit anderen Vereinen die Testspiele verpasste, ist wieder zurück in Bielefeld. Es steht jedoch noch nicht fest, ob er im Kader stehen wird.
Für die Partie sind bereits 20.500 Tickets verkauft worden, insgesamt werden etwa 22.000 Zuschauer im Stadion erwartet.
Weitere Informationen sind erhältlich bei sportschau.de und wdr.de.