DeutschlandGießenRoth

Kunstvolle Augenblicke: Fotografie-Ausstellung zeigt Gießen im Fokus

In Gießen wurde am 17. Januar 2025 die Fotoausstellung „Bilder der Region“ eröffnet, die von der Fotogruppe Hausen organisiert wird. Die Eröffnung fand in der Filiale Stadtmitte der Sparkasse Gießen in der Johannesstraße 3 statt und wurde von zahlreichen Besuchern begleitet. Ilona Roth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Gießen, leitete die offizielle Eröffnung.

Die Ausstellung präsentiert 55 großformatige, gerahmte Fotografien, die von insgesamt 25 Amateurfotografen erstellt wurden. Die Bilder zeigen eine künstlerische Rundreise durch den Landkreis Gießen und umfassen eine Vielzahl von Themen, darunter Landschaftsbilder, historische und moderne Architektur sowie Naturaufnahmen. Die Werke sind während der regulären Öffnungszeiten der Sparkasse zu besichtigen und zudem online unter www.kunstmatrix.com/de/sparkasse-giessen verfügbar. Die Ausstellung läuft bis zum 28. Februar 2025.

Ein Jahr der Erkundungen

Nach Informationen der Fotogruppe Hausen haben die Mitglieder über einen Zeitraum von einem Jahr die Gießener Region fotografisch dokumentiert. Ziel war es, charakteristische und liebenswerte Aspekte dieser Region festzuhalten. Die Fotografen, die entweder Einheimische oder Neuankömmlinge in der Region sind, setzen den Fokus auf die enge Verzahnung von Stadt- und Landleben sowie auf die thematischen Schwerpunkte wie industrielle Kultur, moderne und historische Architektur und lebendige Urbanität.

Die Präsenz-Ausstellung wird vom 16. Januar bis 28. Februar 2025 in der Sparkassenzentrale Gießen gezeigt. Virtuelle Besucher können die Ausstellung rund um die Uhr unter https://artspaces.kunstmatrix.com/node/13943395 erleben. Die offizielle Eröffnung fand am 15. Januar 2025 um 17:00 Uhr statt, und das Titelfoto stammt von Helmut Rühl, das ein Maislabyrinth in Lich-Eberstadt zeigt.

Die Ausstellung bietet den Besuchern die Möglichkeit, die Region durch die Linse erfahrener Fotografen neu zu entdecken und die Vielfalt der Gießener Landschaft und Architektur zu schätzen.