Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbadener Herausforderungen: Bürgermeister Eyring nennt Grenzen der Kommunen

In Schlangenbad wurde 2024 eine Reihe positiver Initiativen durchgeführt, die sowohl den Charakter des Ortes als auch das gesellschaftliche Engagement stärken. So berichtete der Wiesbadener Kurier über die beliebte Veranstaltungsreihe „Musik im Park“, die großen Anklang fand. Auch die Kabarettabende waren weitgehend ausverkauft und trugen zur Schaffung kultureller Unterhaltungsangebote bei.

Im Rahmen wichtiger Infrastrukturprojekte wurden Maßnahmen zur Neugestaltung des Dalles in Hausen vor der Höhe, der Bau eines neuen Fußweges an der Hauser Kita und die Modernisierung des Vorplatzes von Gaststätte und Turnhalle in Georgenborn realisiert. Darüber hinaus wird kontinuierlich an der Sanierung von Kanälen, Straßen und Leitungen gearbeitet. Die Kommune hat zudem Liegenschaften in Niedergladbach, Obergladbach und Georgenborn erworben, um die städtebauliche Entwicklung voranzutreiben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Ehrenamtes sowie der Senioren- und Jugendarbeit.

Herausforderungen im Jahr 2024

Trotz dieser positiven Aspekte sieht sich die Gemeinde auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Der Wiesbadener Kurier hebt hervor, dass die Umsetzung von Projekten und gesetzlichen Aufgaben oft durch unzureichende finanzielle Mittel und Personalressourcen erschwert wird. Die Kreis- und Schulumlage belastet die Kommunen zusätzlich, insbesondere in Bezug auf die Sozialausgaben, Flüchtlingsunterbringung und den öffentlichen Nahverkehr. Diese Faktoren führen zu Schwierigkeiten in der Haushaltsplanung.

Im Bereich des sozialen Engagements erkennt die GEMA die Bedeutung ehrenamtlicher und sozialer Projekte an. Laut der GEMA, wie auf deren Webseite festgehalten, ist das soziale und ehrenamtliche Engagement entscheidend für eine lebenswerte Gesellschaft. Die Organisation betont, dass Komponisten und Textdichter zur kulturellen Bereicherung unserer Gesellschaft beitragen und dass die öffentliche Nutzung ihrer Werke honoriert werden sollte. Die GEMA schützt die kreativen Leistungen und bietet vergünstigte Vergütungssätze sowie Sondernachlässe für die Musiknutzung im sozialen und ehrenamtlichen Bereich an.