
Am 27. Januar 2025 findet eine Gedenkfeier zur Erinnerung an die Opfer von NS-Verbrechen im Neandertal statt. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr am Gedenkzeichen „Heller Schatten“ gegenüber dem Neanderthal Museum, auf dem Auftaktplatz zwischen Parkplatz und Museumsbrücke. Dieses Gedenkzeichen wurde im August 2020 vom Kreis Mettmann gestiftet und erinnert an die Verbrechen, die zwischen 1933 und 1945 an politisch Andersdenkenden, Rückkehrern aus dem Ausland und Zwangsarbeitern verübt wurden.
Die Gedenkfeier wird von Landrat Thomas Hendele und Kreisarchivar Joachim Schulz-Hönerlage geleitet. Teilnehmende haben die Möglichkeit, am Ende der Gedenkfeier mitgebrachte Blumen am Gedenkzeichen niederzulegen. Der 27. Januar ist nicht nur der Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee im Jahr 1945, sondern auch seit 1996 ein bundesweiter Gedenktag in Deutschland, der an die Verbrechen und Opfer der NS-Herrschaft erinnert. Im Jahr 2005 wurde er zudem durch einen Beschluss der Vereinten Nationen zum Internationalen Holocaust-Gedenktag erklärt, wie Mettmann.de berichtete.
Weitere Gedenkveranstaltungen in Mettmann
Zusätzlich zu der Gedenkfeier im Neandertal lädt das Mettmanner Bündnis für Toleranz und Zivilcourage zu einer weiteren Gedenkveranstaltung am Koburg-Mahnmal auf dem Lavalplatz und in der evangelischen Kirche in der Freiheitstraße ein. Diese Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr und wird von Schülerinnen und Schülern des Konrad-Heresbach-Gymnasiums gestaltet. Die Initiative soll die Bedeutung einer lebendigen Erinnerungskultur betonen und eine deutliche Stellung gegen rechte Ideologien und rechtsextreme Aktivitäten beziehen.
Wie bereits erwähnt, ist der 27. Januar ein symbolträchtiger Tag, an dem die weltweit anerkannten Verbrechen des Holocausts und die Tragödien von Millionen in Erinnerung gerufen werden. In Auschwitz-Birkenau, dem größten deutschen Vernichtungslager, wurden schätzungsweise 1,1 Millionen Menschen ermordet, was die Dringlichkeit solcher Gedenktage unterstreicht.
Die Gedenkfeier im Neandertal bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich an die Opfer zu erinnern und ihre Trauer und Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen, wie Supertipp Online hervorhebt.