Mettmann

Integration durch Genuss: Spargelessen verbindet Kulturen in Mettmann!

Das Projekt „Essen verbindet Kulturen“ wurde erfolgreich fortgesetzt, wie Täglich Mettmann berichtet. In einer gemeinsamen Veranstaltung konnten sich fast 30 Teilnehmer, darunter ukrainische Geflüchtete aus städtischen Unterkünften und Mitglieder des Mettmanner Seniorenrates, über ihre Kulturen austauschen.

Die Initiatoren des Projekts sind der Integrationsrat, das Netzwerk Integration und der Mettmanner Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war ein gemeinsames Spargelessen, zu dem sowohl ukrainische Geflüchtete als auch Mettmanner Bürger eingeladen waren. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam zu kochen und zu essen.

Kultureller Austausch im Fokus

Die Veranstaltung legte einen starken Fokus auf den Austausch von kulturspezifischen Erfahrungen und Hürden, mit denen Vertriebene in Deutschland konfrontiert sind. Trotz sprachlicher Barrieren gelang es den Anwesenden, über deutsche und ukrainische Kultur zu sprechen und Gespräche zu führen, die die Gemeinschaft stärkten.

Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch Landesmittel aus „Komm-an-NRW“, die gezielt zur Förderung der Integration und Teilhabe von Flüchtlingen und Neuzugewanderten bereitgestellt werden, wie Mettmann.de ergänzt.