Speyer

Nachhaltige After-Work-Party: Feiern für Frauenrechte in Speyer!

Der Soroptimist International Club Speyer lädt zur After-Work-Party anlässlich des Internationalen Frauentags ein. Diese Veranstaltung findet am 13. März 2025 von 18:30 Uhr bis 23:00 Uhr im philipp eins in der Johannesstr. 19 in Speyer statt. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro pro Person, während Inhaber der Rheinpfalz Card für 8 Euro teilnehmen können. Die Einnahmen der Veranstaltung fließen in den Soroptimist Hilfsfond, der Projekte zur Förderung und zum Schutz von Frauen und Mädchen unterstützt.

Die After-Work-Party steht im Zeichen der Feierlichkeiten rund um den Internationalen Frauentag, der am 8. März begangen wird. Dieser Tag hat seine Wurzeln in der Geschichte des Kampfes für Frauenrechte, der 1908 in den USA begann und 1975 von den Vereinten Nationen institutionalisiert wurde. Ziel des Frauentags ist es, auf die Benachteiligung von Frauen im Beruf und Privatleben aufmerksam zu machen und die Stärke sowie die Beiträge von Frauen zur Gesellschaft zu würdigen.

Initiativen zum Internationalen Frauentag

Am Internationalen Tag der Frauenrechte, dem 8. März, liegt der Fokus auf den anhaltenden Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. So berichten die Soroptimisten über die historischen Wurzeln des Frauentags, der ursprünglich aus einem organisierte Streik von weiblichen Textilarbeitern in New York im Jahr 1957 hervorging. Auch im Jahr 2023 sehen sich Frauen weltweit unfairen Arbeitsbedingungen und ungleichen Rechten gegenüber.

Die Soroptimistinnen setzen sich aktiv für die Rechte von Frauen ein und haben in Europa eine Tradition entwickelt, Aktivitäten und Projekte zum Internationalen Frauentag zu organisieren. Zu den unterschiedlichen Aktionen gehören Märsche, öffentliche Reden, Seminare zu Frauenrechten sowie Stipendien für Frauen und Mädchen. Der Slogan der diesjährigen Initiative lautet: „WALK IN DIFFERENT SHOES FOR GENDER EQUALITY“.

Die Soroptimisten rufen Gewerkschaften und Clubs dazu auf, diese Kampagne zu verbreiten und am 8. März öffentliche Aufmerksamkeit zu schaffen. Dazu werden visuelle Materialien auf Websites und sozialen Medien veröffentlicht, und es werden Informationen über die Ungleichheiten verbreitet, die Frauen in verschiedenen Ländern betreffen. Die Einladung zur Teilnahme an dieser Bewegung wird auch an andere Frauenorganisationen und Politiker ausgesprochen, die dazu ermutigt werden, an diesem Tag zwei verschiedene Schuhe zu tragen.

Für weitere Informationen zur After-Work-Party und zu den Initiativen des Soroptimist International Club Speyer besuchen Sie bitte Speyer Kurier und erfahren Sie mehr über die Aktionen der Soroptimisten zur Stärkung der Frauenrechte unter Soroptimist Europe.