
Am 17. Januar 2025 wurde die Wanderausstellung „RETHINKING PHYSICS. 100 Jahre Quantenmechanik: Zeit für eine weibliche Perspektive!“ eröffnet. Die Ausstellung, die anlässlich des Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie der Vereinten Nationen (Quantum2025) veranstaltet wird, ist ein Gemeinschaftsprojekt des Exzellenzclusters ct.qmat der Universitäten Würzburg und Dresden.
Die Eröffnung fand im Kulturpalast Dresden statt, während zeitgleich auch die Eröffnungsveranstaltung im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg durchgeführt wurde. Die Ausstellung präsentiert Porträts etablierter und angehender Physikerinnen und zielt darauf ab, deren Begeisterung für die Wissenschaft zu zeigen. Geplant ist, die Wanderausstellung im Jahr 2025 an rund 50 Orten weltweit zu zeigen, darunter Australien, Deutschland, Österreich und die USA. In Dresden ist sie bis zum 5. Februar 2025 im Foyer des Kulturpalasts zu sehen.
Wichtige Teilnehmer und Themen
Zu den Rednern bei der Eröffnung gehörten Professorin Ursula M. Staudinger, Rektorin der TU Dresden, Annekatrin Klepsch, Bürgermeisterin für Kultur, Wissenschaft und Tourismus in Dresden, sowie Matthias Vojta und Ralph Claessen, Sprecher des Exzellenzclusters ct.qmat. Die historische Perspektive der Ausstellung beleuchtet die bedeutenden Hürden, mit denen Frauen in der Wissenschaft konfrontiert waren, insbesondere in der Quantenmechanik, die vor 100 Jahren formuliert wurde.
Die Ausstellung erinnert auch an bedeutende Frauen in der Physik, wie Marie Curie und Lise Meitner, und stellt die Wiederentdeckung von Grete Hermann, einer wichtigen Physikerin, in den Mittelpunkt. Der Exzellenzcluster ct.qmat wurde 2019 gegründet und verbindet über 300 Wissenschaftler:innen aus mehr als 30 Ländern, um Forschung zu topologischen Quantenmaterialien unter extremen Bedingungen zu betreiben.
Für weitere Informationen zur Ausstellung lässt sich die Web-Ausstellung ab dem 17. Januar 2025 auf den entsprechenden Plattformen finden. „RETHINKING PHYSICS“ lädt alle Interessierten ein, sich mit den Themen der Ausstellung vertraut zu machen.
Weitere Einzelheiten zur Veranstaltung sind auf idw-online sowie uni-wuerzburg zu finden.