Rhein-Erft-Kreis

Einheit im Glauben: Gebetswoche für die Christen startet in Köln!

Die Gebetswoche für die Einheit der Christen beginnt in diesem Jahr am 18. und endet am 25. Januar 2025. Das diesjährige Motto lautet: „Glaubst Du das?“ und basiert auf dem biblischen Vers aus Johannes 11,26. Ziel der Woche ist es, die Verbundenheit im Glauben zu stärken und den gemeinsamen christlichen Glauben in den Mittelpunkt zu rücken.

Die vorbereitenden Texte stammen von der norditalienischen Gemeinschaft Bose, die auch Materialien zur Verfügung stellt, um die Gebetswoche zu unterstützen. In diesem Jahr ist ein besonderes Augenmerk auf das 1.700-Jahr-Jubiläum des ersten Ökumenischen Konzils in Nizäa gerichtet, das wahrscheinlich im Mai 325 begann.

Veranstaltungen in der Region

In Köln und Umgebung sind mehrere ökumenische Gottesdienste geplant. Am 19. Januar 2025 wird um 18:00 Uhr ein Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Nikolaus, Prämonstratenserstraße 55, 51069 Köln, stattfinden. Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Dünnwald mit Pfarrerin Astrid Krall-Packbier veranstaltet diesen Gottesdienst.

Ebenfalls am 19. Januar, jedoch um 18:30 Uhr, wird im Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal, ein Gottesdienst von der Evangelischen Kirchengemeinde Altenberg/Schildgen geleitet. Hier werden Pfarrerin Claudia Posche und Kaplan Udo Kasel mitswirken. Die Liturgie wird sich auf das Bibelwort „Tut Gutes! Sucht das Recht!“ aus Jesaja 1,17 stützen.

Ein weiterer Gottesdienst findet am 24. Januar 2025 um 19:30 Uhr in der Kulturkapelle St. Georg, Hauptstraße 67, 50126 Bergheim, statt. Die Evangelische Trinitatis-Kirchengemeinde an der Erft organisiert diesen Abend, an dem Pfarrer Martin Trautner und Pfarrer Franz-Josef Freericks teilnehmen.

Materialien und Angebote

Die Klostergemeinschaft Bose hat die Gebetswochen-Materialien vorbereitet, die eine Einladung bieten, über das gemeinsame Erbe der Christen nachzudenken und den Glauben zu vertiefen. Für die Inhalte der Gottesdienste wurde eine deutsche Übersetzung der Liturgie von einer internationalen Vorbereitungsgruppe erstellt. Gottesdienstformulare, Tagesmeditationen sowie Informationen zur Gebetswoche sind erhältlich und können an lokale Gegebenheiten angepasst werden.

Zusätzlich wird auf mehrere Spendenprojekte hingewiesen, die in der Zeit der Gebetswoche unterstützt werden können, darunter die Betreuung von missbrauchten Kindern in Kenia und die Kirche als Willkommensort in Rumänien.

Für die 2025 Gebetswoche können Plakate zum Selbstgestalten sowie Logos zur Verfügung gestellt werden. Weitere Informationen und Materialien sind über den Verlag Butzon & Bercker erhältlich.

Dies erklärt die wesentlichen Aspekte der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025, wie sie von Kirche Köln und Ökumenische Arbeitsgemeinschaft berichtet.