
Das Berliner Verkehrsunternehmen BVG hat mit seinem Projekt „Muva Flexible Fahrt“ ein Sammeltaxi-Service eingeführt, das über eine App oder telefonisch gebucht werden kann. Dieses Angebot wurde im Jahr 2022 gestartet und zielt darauf ab, den Fahrgästen in den Gebieten Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick und Friedrichshain-Kreuzberg eine stressfreie und umweltfreundliche Fahrt zu ermöglichen, ohne dass eine Parkplatzsuche notwendig ist. Laut [berlin-live.de](https://www.berlin-live.de/berlin/verkehr/bvg-news-chef-geld-muva-rechnet-id354022.html) lag die Nutzerzahl im Vorjahresvergleich jedoch weit unter den Erwartungen: Während der Vorgängerservice Berlkönig zwischen 2018 und 2022 täglich etwa 1500 Fahrgäste verzeichnete, kamen bei Muva Flexible Fahrt im Jahr 2023 lediglich etwa 135 Nutzer pro Tag auf. Im Jahr 2024 stieg die Zahl der Passagiere zwar auf 160, bleibt jedoch ein deutlicher Rückstand im Vergleich zum Vorgängermodell.
BVG-Chef Henrik Falk hat das Projekt als „betriebswirtschaftliches Desaster“ bezeichnet. Mit täglich 7-10 Fahrzeugen im Einsatz sind die Kosten für das Unternehmen erheblich, während die Nutzung durch Fahrgäste nicht den gewünschten Anstieg erreicht hat. Verkehrssenatorin Ute Bonde hat außerdem die ökonomische Aufstellung des Projekts kritisiert. Falk betont, dass insbesondere die Personalkosten und die Notwendigkeit des autonomen Fahrens entscheidend für die Wirtschaftlichkeit des Projekts seien. Infolgedessen haben die BVG und der Senat beschlossen, das Muva-Angebot zum Ende Februar einzustellen, und Fahrgäste müssen bis dahin auf die herkömmlichen Verkehrsmittel umsteigen.
Nutzung des Muva-Dienstes
Für die Nutzung des Muva-Dienstes ist ein gültiges VBB-Ticket erforderlich, das in den entsprechenden Tarifzonen gilt. Der Fahrpreis wird auf zwei Arten kalkuliert: Bei Anschlussbuchungen an den öffentlichen Nahverkehr fällt eine Pauschale von 1 Euro für den Buchenden an, während bis zu vier Mitfahrende kostenfrei reisen. Direktfahrten zum Ziel kosten 1 Euro pro gefahrenem Kilometer, ebenfalls mit der Möglichkeit für bis zu vier Mitfahrende, kostenlos zu reisen. Bei Buchungen für Gruppen ist es ausreichend, eine Buchung vorzunehmen; alle weiteren Personen reisen kostenfrei. Die Zahlung kann über die App per PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift erfolgen, zusätzlich ist auch eine Barzahlung des Komfortzuschlags beim Fahrer mit einem VBB-Ticket möglich, wie auf der offiziellen BVG-Website beschrieben wird ([bvg.de](https://www.bvg.de/de/verbindungen/bvg-muva/flexible-fahrt)).