
Der 22-jährige Rocco Reitz hat sich bei Borussia Mönchengladbach in den letzten Jahren als Schlüsselspieler etabliert. Im Sommer 2023 gelang ihm ein bedeutender Schritt, als er sich im zentralen Mittelfeld als „Aggressive Leader“ profilierte. Reitz ist ein unermüdlicher Dauerbrenner und erfreut sich großer Beliebtheit bei den Fans des Vereins. Seit dem 19. August 2023 hat er an allen 51 Bundesligaspielen seiner Mannschaft teilgenommen.
Im August 2024 wurde Reitz in den Mannschaftsrat gewählt, zusammen mit Tim Kleindienst und Nico Elvedi. Ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere trat am 21. September 2024 ein, als Julian Weigl die Kapitänsbinde an ihn übergab. Damit wurde Reitz zum zweitjüngsten Kapitän in der Vereinsgeschichte von Borussia Mönchengladbach.
Zukünftige Kapitänsrolle und Teamdynamik
Die Zukunft von Kapitän Jonas Omlin, der den Verein möglicherweise im Sommer 2025 verlässt, könnte Reitz in eine zentrale Rolle bringen. Omlins Stellvertreter, Julian Weigl, und Kleindienst werden ebenfalls als Anwärter auf die Kapitänsrolle genannt. Weigl bringt mehr Erfahrung mit, da er seit seiner Verpflichtung in 77 von 88 Pflichtspielen auf dem Platz stand. Es wird als unwahrscheinlich angesehen, dass Weigl die Kapitänsbinde abgenommen wird, sollte Omlin den Verein verlassen. Wahrscheinlicher ist, dass Weigl die Kapitänsrolle übernimmt, während Kleindienst und Reitz als mögliche Vizekapitäne in Betracht gezogen werden. Die endgültige Entscheidung über die Kapitänsrolle steht jedoch noch aus und soll bis zum Sommer 2025 getroffen werden.
Rocco Reitz, geboren am 29. Mai 2002, spielt nicht nur für Borussia Mönchengladbach, sondern hat auch Deutschland auf Jugendnationalmannschaftsebene vertreten und im Mai 2024 mit der A-Nationalmannschaft vor der UEFA Euro 2024 trainiert. Er gab sein Profidebüt in der Bundesliga am 24. Oktober 2020 gegen Mainz 05 und erzielte am 10. November 2023 sein erstes Bundesliga-Tor für Gladbach in einem 4:0-Sieg gegen den VfL Wolfsburg.
Für weitere Informationen zu Rocco Reitz können Sie die ausführlichen Berichte bei fr.de und Wikipedia nachlesen.