Freiburg im BreisgauLeipzigLeverkusenStuttgart

Stuttgart kämpft um Champions-League-Plätze: Kommt Freiburg unter Druck?

Am 18. Januar 2025 trifft der VfB Stuttgart im Rahmen der Bundesliga auf den SC Freiburg. Stuttgart konnte am Mittwochabend mit einem 2:1-Sieg gegen RB Leipzig einen wichtigen Erfolg feiern. Dieser Sieg stärkt das Selbstvertrauen des Teams und verbessert die Chancen auf einen Platz in der Champions League.

In der bevorstehenden Begegnung gegen Freiburg ist Stuttgart als Favorit gesetzt. Die Schwaben haben in den letzten sieben Spielen insgesamt 16 Punkte gesammelt, während nur Bayer Leverkusen mit 21 Punkten mehr Punkte erreicht hat. Die Heimbilanz von Stuttgart kann sich ebenfalls sehen lassen: Von neun Spielen wurden fünf gewonnen, bei einem Schnitt von über zwei Toren pro Heimspiel.

Direkter Vergleich und Statistik

Der SC Freiburg hat jedoch eine starke Bilanz gegen Stuttgart vorzuweisen. In den letzten neun Bundesligaduellen konnten die Breisgauer sieben Spiele für sich entscheiden, zuletzt mit einem 3:1 im Hinspiel. Zudem hat Freiburg eine schwache Auswärtsbilanz, zuletzt im Oktober 2023 einen Auswärtssieg verbuchen können. In den letzten sechs Auswärtsspielen holten sie lediglich zwei Punkte. 70 Prozent der Gegentore, die Freiburg in dieser Saison kassiert hat, fielen in der zweiten Halbzeit.

Im direkten Vergleich hat Stuttgart 23 Spiele gewonnen, 5 endeten Unentschieden und Freiburg konnte 17 Partien für sich entscheiden. In der vergangenen Saison konnte Stuttgart beide Spiele gegen Freiburg gewinnen, darunter ein klares 5:0 zuhause.

Die Wettquoten für das bevorstehende Spiel zeugen von der Favoritenrolle der Stuttgarter. Ein Sieg für Stuttgart wird mit einer Quote von 1.68 angeboten, während Über 2,5 Tore im Spiel eine Quote von 1.49 und „Beide Teams treffen“ eine Quote von 1.54 aufweist.

Das Match zwischen dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg beginnt am 18. Januar 2025 um 14:30 Uhr. Die Begegnung kann live auf Eurosport verfolgt werden, wo auch aktuelle Informationen zur Tabelle, zu Torschützen und weiteren Ergebnissen bereitgestellt werden.