ReutlingenSigmaringen

Gleisteuer-Schock: 12-mal höhere Ticketpreise für Kurzstrecken!

In einer aktuellen Preisdiskussion über Bahntickets sorgte ein Beispiel aus der Region für Aufsehen. Für die Strecke von Frommern nach Balingen, die lediglich sechs Minuten mit der Regionalbahn dauert, verlangt die Deutsche Bahn über den DB Navigator einen Ticketpreis von 32 Euro. Ein vergleichbarer Preis von 32 Euro gilt auch für die Fahrt von Veringendorf nach Sigmaringen. Im Gegensatz dazu kostet die Verbindung von Bad Saulgau nach Reutlingen, die eine Fahrzeit von 1 Stunde und 15 Minuten benötigt, ebenfalls 32 Euro, wie Schwäbische.de berichtet.

Für die genannten Strecken könnten Fahrgäste deutlich weniger bezahlen, wenn sie die Naldo-Tickets nutzen würden. Beispielsweise kostet das Ticket von Bad Saulgau nach Reutlingen nur 11,80 Euro, während die Verbindung von Veringendorf nach Sigmaringen lediglich 4,80 Euro und die Fahrt von Frommern nach Balingen nur 2,60 Euro kosten würde. Das „DB Navigator“-Ticket für Frommern nach Balingen ist somit 12-mal teurer als das entsprechende Naldo-Ticket. Dies wirft Fragen über die Preisgestaltung und den Zugang zu Tickets auf, da die Naldo-Tickets nicht über die DB-App angeboten werden können. Naldo ermöglicht den Kauf dieser Tickets nur über Automaten oder ihre eigene App.

Hintergrund zur Tarifstruktur und Kritik

Naldo.de ist das Naldo-Gebiet in 56 Waben unterteilt, wobei die Preise nach der Anzahl der durchfahrenen Waben berechnet werden. Innerhalb der Waben können alle Busse und Bahnen, einschließlich der Stadtverkehre, genutzt werden. Es ist zu beachten, dass der Naldo-Tarif nicht in Intercity-Zügen der Neckar-Alb-Bahn gilt. Die Regelungen zu den Wabenpreisen und Tarifen, einschließlich attraktiver Stadttarife, sind für die Fahrgäste von Bedeutung und bieten eine preiswertere Alternative zu den hohen Preisen der Deutschen Bahn.