
Stefan Raab wird 2025 erneut den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest (ESC) übernehmen. Raab, der bereits in der Vergangenheit ESC-Beiträge gestaltet hat, ist bereit, eine neue Ära in der deutschen ESC-Geschichte einzuleiten. Der Vorentscheid trägt die Titel „Unser Star für Oslo“ und „Unser Star für Baku“, die in den Jahren 2004, 2010 und 2012 große Erfolge feierten.
Für die kommende Veranstaltung gibt es einen hohen Ansturm: Insgesamt wurden 3.281 Bewerbungen eingereicht, der höchste seit 2010. Die erste Casting-Runde beginnt am 14. Februar 2025 auf RTL. Die Bewerbungen stammen von Solokünstlern, Duos und Bands, wobei 1.198 Bewerber eigene Songs eingereicht haben. Unter den Teilnehmern befindet sich auch der älteste Bewerber, der 83 Jahre alt ist. Rund 20 Prozent der Bewerbungen stammen von Bands.
Details zum Vorentscheid und den Künstlern
Die ARD und RTL suchen gemeinsam mit Raab nach dem geeigneten Act, der Deutschland beim ESC in Basel vertreten soll. Der Vorentscheid wird in vier Shows durchgeführt, die erste Sendung startet am 14. Februar 2025 um 20:15 Uhr auf RTL. In den ersten drei Shows werden jeweils zwölf Acts antreten, während im Finale am 1. März 2025 um 20:15 Uhr im Ersten das Publikum entscheidet, wer ins Rennen geschickt wird.
Barbara Schöneberger wird alle vier Shows moderieren, während eine Jury und Raab darüber entscheiden, welche Acts in die nächste Runde kommen. Insgesamt werden 24 Acts für die Shows ausgewählt.
Die Geschichte des ESC in Deutschland ist geprägt von Erfolgen, darunter zwei Titelgewinne in den Jahren 1982 und 2010. Lena Meyer-Landrut, die 2010 mit dem Song „Satellite“ gewann, hat einen festen Platz in der deutschen Musikszene, ebenso wie Christian Durstewitz, der 2010 den dritten Platz im Halbfinale belegte. Jennifer Braun aus Eltville erreichte das Finale und arbeitet heute als Entertainerin, während Yana Gercke, die 2012 an „Unser Star für Baku“ teilnahm und das Halbfinale erreichte, heute als Assistenzärztin in der Kardiologie am Universitätsklinikum Gießen-Marburg tätig ist. Yana Gercke ist außerdem die Halbschwester von Lena Gercke, der ersten Gewinnerin von „Germany’s Next Topmodel“.