DeutschlandFreudenstadt

Neue Vogelarten am Neckar: Bedrohung für heimische Gefieder?

In Horb am Neckar wurden neue Vogelarten gesichtet, über die der NABU (Naturschutzbund Deutschland) in Horb berichtet. Eine aufmerksame Leserin entdeckte „neue Gäste“ am Neckar, darunter ein Gänsesäger-Paar, das bereits erste Brutversuche unternimmt. Diese Entdeckung weckt das Interesse von Naturfreunden, die am Neckar wahrscheinlich eine Vielzahl verschiedener Tiere, insbesondere Enten, beobachten können. Allerdings warnt der NABU auch vor den Gefahren, die invasive Arten für die heimischen Vogelarten darstellen.

Auf Nachfrage der Redaktion klärte der NABU in Horb über die aktuelle Lage der Vogelarten auf. Dabei wurde betont, dass invasive Arten eine ernsthafte Bedrohung für die heimische Tierwelt darstellen. Die Meldung auf [Schwarzwälder Bote](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.nabu-in-horb-klaert-auf-neue-vogelarten-am-neckar-gesichtet-sind-sie-eine-bedrohung.aec5f66d-a123-4b76-bd4e-1efec964b7ce.html) verdeutlicht die Bedeutung des immensen Artenreichtums in der Region.

Über den NABU Horb

Der NABU Horb e.V. wurde 1903 als Bund für Vogelschutz gegründet und hat eine lange Tradition im Naturschutz. 1968 wurde der Verein auf Anregung des damaligen Bürgermeisters Karl Haegele von Biologielehrern als Deutscher Bund für Vogelschutz wiedergegründet. Der aktuelle Name des Vereins ist „NABU Horb e.V.“ und dieser hat seinen Sitz in Horb am Neckar.

Als Untergliederung des Landesverbandes NABU Baden-Württemberg betreibt NABU Horb e.V. das vereinseigene „Naturschutzhaus Horb“, das 1998 eingeweiht wurde. Diese Einweihung folgte einem mehrjährigen Prozess, der durch die Unterstützung öffentlicher Institutionen sowie durch Spenden von Firmen und Privatpersonen aus der Region ermöglicht wurde. Nähere Informationen finden Interessierte auf der Webseite von [NABU Horb](https://www.nabu-horb.de/).