BerlinKyffhäuserkreisNordhausen

Grüne Woche 2025: Thüringen zeigt Vielfalt und Tradition in Berlin!

Am 17. Januar begann die 89. Grüne Woche in Berlin, die größte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau weltweit. Der Kyffhäuserkreis und der Landkreis Nordhausen sind mit einem gemeinsamen Stand in der Thüringenhalle vertreten, wo sie den Besuchern interessante Einblicke in die Region bieten.

Am Stand werden Produkte der Traditionsbrennerei Nordhausen verkostet, und Informationen über Veranstaltungen und Ausflugsmöglichkeiten in der Region werden bereitgestellt. Besonders im Fokus steht das #DENKjahr 2025 der Stadt Bad Frankenhausen, die 1525 Schauplatz der Bauernschlacht unter Thomas Müntzer war. Bürgermeister Matthias Strejc (SPD) informierte hierzu zusammen mit Fliederkönigin Rebecca II. und Fliederprinzessin Eileen I. über Gedenkveranstaltungen.

Regionale Highlights und Veranstaltungen

Landrätin Antje Hochwind-Schneider (SPD) und Landrat Matthias Jendricke (SPD) begrüßten die Besucher und informierten über die Vorzüge der Region. Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) besuchte den Stand und erkundigte sich über kommende Veranstaltungen. Hochwind-Schneider äußerte sich positiv über den großen Andrang am Stand und die Attraktivität der Region.

Parallel zur Grünen Woche fand ein Festakt in der Vertretung des Freistaates Thüringen beim Bund zum Auftakt des Thüringer Gedenkjahres 2025 „500 Jahre Bauernkrieg“ statt, an dem rund 150 Gäste aus Kultur, Politik und Wirtschaft teilnahmen. Die Eröffnung der Tafelausstellung „Vom Aufbruch bis zum Ende“ der Mühlhäuser Museen, die vom 15. Januar bis 28. Februar 2025 in der Landesvertretung gezeigt wird, bot Einblicke in Persönlichkeiten der Epoche des Bauernkrieges in Thüringen und Deutschland.

Die Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ wird vom 26. April bis 19. Oktober in den Mühlhäuser Museen und vom 11. Mai bis 17. August im Panorama Museum Bad Frankenhausen stattfinden. Martin Fromm, Vorstandsvorsitzender des Vereins Welterberegion Wartburg Hainich, betonte die Bedeutung dieser Landesausstellung für die Region.

Die Region bietet zahlreiche kulturelle und natürliche Attraktionen, wie die Wartburg (UNESCO-Weltkulturerbe) und den Nationalpark Hainich (teilweise UNESCO-Weltnaturerbe). Für kulinarische Genüsse sorgten fünf Nationalpark-Partner mit regionalen Thüringer Spezialitäten, während das Erfurter Duo „Behle“ musikalische Begleitung bot. In Mühlhausen werden über 400 Objekte von 80 Leihgebern präsentiert, darunter das Runenschwert von Thomas Müntzer und die eiserne Hand des Götz von Berlichingen. Das Panorama Museum zeigt das Monumentalgemälde „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ von Werner Tübke.

Das Themenjahr „2025: Jahr der Freiheit“ in Mühlhausen umfasst Veranstaltungen wie das „Freiheitsfest 1525“ und das „Freiheitsleuchten“. Bad Frankenhausen plant unter dem Motto „#DENKjahr2025“ historische Erlebnisse, Vorträge, Workshops und Festivals. Die Ausstellung und Veranstaltungen thematisieren Freiheit und Gerechtigkeit, zentrale Werte der Gegenwart.

Weitere Informationen zur Grünen Woche sind unter [Arterner Zeitung](https://www.arterner-zeitung.de/artikel/2025-01/Landkreise-praesentieren-sich-auf-gruener-Woche) zu finden. Details zu den Feierlichkeiten im Rahmen des Gedenkjahres sind bei [Kyffhäuser Nachrichten](https://www.kyffhaeuser-nachrichten.de/news/news_lang.php?ArtNr=359005) erhältlich.