
Quirin Glonner, ein ehemaliger Azubi aus Penzberg, hat sich einen herausragenden Platz unter Deutschlands besten Absolventen einer dualen Berufsausbildung gesichert. Er wurde bei Roche Diagnostics zum Chemikanten ausgebildet und schloss seine Prüfungen im Prüfungsjahr 2023/2024 mit der Note „sehr gut“ ab. Diese Information wurde von der IHK für München und Oberbayern bestätigt.
Glonner wurde für seine Leistung auf der 19. Nationalen Bestenehrung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin geehrt. Zu den Gratulanten zählten Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sowie Peter Adrian, Präsident der DIHK. Insgesamt wurden 207 Absolventen ausgezeichnet, die in ihren Ausbildungsberufen die höchsten Punktzahlen erzielt hatten.
Ehrung und Spitzenplatz
Die Abschlussprüfungen fanden im Winter 2023/2024 sowie im Sommer 2024 statt und waren von über 250.000 Teilnehmern geprägt. Aus Bayern stammen 37 der Spitzenabsolventen, die sich somit den ersten Platz mit Nordrhein-Westfalen teilen. Auf den dritten Platz folgt Baden-Württemberg mit 35 Bundesbesten. Klaus Bauer, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Weilheim-Schongau, gratulierte Glonner zu seinem hervorragenden Prüfungsergebnis und hob die herausragende Bedeutung der dualen Ausbildung hervor.
Die Ehrung von Quirin Glonner und weiteren 206 Absolventen ist ein Zeichen für die hohe Qualität der dualen Ausbildung in Deutschland. Über 230 IHK-Ausbildungsbetriebe im Landkreis bieten jungen Menschen vielfältige berufliche Perspektiven, was diese Form der Bildung zu einem wichtigen Erfolgsmodell der Wirtschaft macht. Weitere Informationen zu der Ehrung finden sich bei [Merkur](https://www.merkur.de/lokales/weilheim/dasgelbeblatt/deutschlands-super-azubi-lernte-in-penzberg-93520852.html) sowie bei der [IHK München](https://www.ihk-muenchen.de/de/IHK-in-der-Region/News-Detailseite-Weilheim_107714.html).