Dahme-SpreewaldPotsdam

Verkehrsinformationen für Potsdam: Stauwarnungen und Baustellen heute!

Am 19. Januar 2025 informiert die Märkische Allgemeine Zeitung über die aktuelle Verkehrslage in Potsdam und Umgebung. In dem Artikel wird auf die bestehenden Stauwarnungen, Baustellen, Unfälle und Verzögerungen auf wichtigen Straßen hingewiesen.

Der MAZ-Staumelder bietet einen Überblick über die Verkehrswege mit spürbaren Verzögerungen. Die erfassten Daten stammen von „TomTom“, das GPS-Koordinaten von Millionen Endgeräten nutzt. Automatisierte Daten werden von etwa 80 Millionen Mobilfunkgeräten sowie mehreren Millionen Straßensensoren gesammelt und alle fünf Minuten aktualisiert.

Stauquellen und wichtige Verkehrswege

Klassische Staustellen in Potsdam sind die Potsdamer Straße, die Humboldtbrücke, die Lange Brücke, die Nedlitzer Straße, die Breite Straße und die Zeppelinstraße. Wichtige Autobahnen in der Region sind die A10 (westlicher Berliner Ring), A115 (Avus) und A9 (Abfahrt Michendorf). Zudem werden die Bundesstraßen B273, L40 (Nutheschnellstraße), B1 und B2 als kritische Verkehrswege erwähnt. Der Artikel betont die Notwendigkeit, Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer zu nehmen.

Zusätzlich führt die Website mobil-potsdam.de weitere Informationen zur Verkehrslage in Potsdam auf. Diese umfasst Hinweise auf zähfließenden Verkehr und Sperrungen. Zudem bleibt die Stadt durch ein stadtweites Parkleitsystem gut erreichbar, welches es den Anwohnern und Besuchern ermöglicht, freie Parkmöglichkeiten in der Nähe der Innenstadt und touristischer Ziele zu finden.

Die Seite betont auch die Bedeutung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), der optimale Verbindungen zwischen Regionalbahn, S-Bahn, Straßenbahn und Bussen bietet. Darüber hinaus hebt sie die Vorteile des Fahrradfahrens in Potsdam hervor, welche durch die kompakte Stadtstruktur und minimalen Höhenunterschiede begünstigt werden.

In der Brandenburger Straße befindet sich eine Fußgängerzone mit Restaurants und Geschäften, die das Flanieren attraktiv macht. Zudem wird das Angebot zur Bildung von Fahrgemeinschaften über ein Pendlernetz thematisiert, um Verkehr und Kosten zu reduzieren. Abschließend wird die verbesserte Straßenbeleuchtung hervorgehoben, die die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöht. Die Möglichkeit, Störungen wie defekte Ampeln oder Parkscheinautomaten zu melden, wird ebenfalls angesprochen.

Weitere Informationen zur Verkehrslage können auf der Seite der Märkischen Allgemeine Zeitung unter MAZ und mobil-potsdam.de nachgelesen werden.