Rastatt

100 Jahre Handball in Niederbühl: Jubiläum mit Freibier und Festen!

Der Sportverein (SV) Niederbühl bereitet sich auf ein bedeutendes Jubiläum vor: Im Jahr 2025 feiert die Handballabteilung ihr 100-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten sollen eine Rückschau auf Erfolge, Herausforderungen und die Arbeit der letzten Jahrzehnte bieten. Besonders hervorzuheben ist das Engagement von Adolf Collet, einem langjährigen Mitglied und ehemaligen Abteilungsleiter, der die Geschichte der Abteilung dokumentiert hat und seit 96 Jahren engagiert ist. Collet ist bei jedem Heimspiel anwesend und hat mit seiner Leidenschaft und seinem Einsatz das Vereinsleben geprägt.

Die Handballabteilung wurde vor 100 Jahren gegründet, als das Handballspiel im Verein im Jahr 1925 aufgenommen wurde. Jean Rauch, Collets Onkel, war der erste Leiter der Abteilung. Inspiriert von den Rastatter Handballern, fanden die Niederbühler Handballer ihren Weg im Sport, und 1927 wurde ein Gelände für sie eingeweiht. Der Verein konnte in der Saison 1978/79 den Titel des südbadischen Meister und Pokalsieger gewinnen. Zu den größten Erfolgen gehören die gesamtbadischen Meisterschaften von 1951.

Jubiläumsveranstaltungen und Zukunftspläne

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum „100 Jahre Handball in Niederbühl“ sind bereits fest geplant. Geplant sind ein Heimspieltag am 25. Januar mit 100 Litern Freibier, ein Familien- und Helfertag am 24. Mai im Murgstadion sowie ein Jubiläums-Handballturnier vom 27. bis 29. Juni. Das Jahr wird mit einer festlichen Matinee am 9. November in der Festhalle Förch abgerundet. Der Verein hat zudem große Ziele für die Zukunft, wie die Stärkung der Jugendarbeit und die Förderung des Handballsports in der Region.

Thomas Collet hat die Chroniken der Handballabteilung digitalisiert, um den Mitglieder und Interessierten einen Einblick in die Geschichte des Vereins zu geben. Der SV Niederbühl verfolgt die Philosophie, Handball für alle Altersgruppen und Spielstärken zugänglich zu machen, und hofft, die nächsten Jahre durch sportliche Erfolge und die Entwicklung der Jugendarbeit zu gestalten. Der Verein bittet um Unterstützung, um die langfristigen Vorhaben zu realisieren und den Handballsport auch in Zukunft zu sichern, wie auf bnn.de berichtet wird. Auch hr-ranie.de hebt die Bedeutung dieser Feierlichkeiten hervor und betont, dass sie sowohl als Rückblick als auch als Sprungbrett in die Zukunft dienen sollen.