
Ein 26-Jähriger steht im Verdacht, in Lüneburg Falschgeld in Umlauf gebracht zu haben. Mitarbeiter einer Parfümerie in der Innenstadt informierten die Polizei, nachdem sie Verdacht schöpften.
Bei der Kontrolle des Verdächtigen wurden weitere Falschgeldscheine (Blüten) gefunden. Anhand von mitgeführten Waren und Zeugenaussagen konnten zusätzliche geschädigte Firmen ermittelt werden.
Die Polizei bittet um Mithilfe und sucht Zeugen sowie weitere Geschädigte, um den Fall aufzuklären. Insbesondere werden Mitarbeiter von Geschäften, die am Samstag in der Lüneburger Innenstadt tätig waren, gebeten, sich zu melden. Hinweise können unter der Telefonnummer 04131-607-2215 an die Polizei Lüneburg gegeben werden, wie landeszeitung.de berichtete.
Ermittlungen und weitere Vorfälle
Der Zeitraum, in dem die Falschgeldverbreitung festgestellt wurde, erstreckt sich vom 17. Januar bis zum 19. Januar 2025. In dieser Zeit kam es in Lüneburg zu mehreren weiteren Vorfällen, darunter auch versuchte Einbrüche und Pkw-Aufbrüche. Unbekannte Täter brachen in einem Parkhaus mehrere Fahrzeugseitenfenster auf, wodurch ein Sachschaden entstand, jedoch kein Diebesgut bekannt ist, wie news.feed-reader.net berichtete.
Die Ermittlungen zu dem Falschgeldvorfall und den anderen Delikten dauern an, die Polizei ruft Zeugen zur Mithilfe auf.