
In einem spannenden Duell in der 3. Liga musste Rot-Weiss Essen (RWE) erneut eine Niederlage hinnehmen. Am vergangenen Spieltag verlor das Team mit 0:2 gegen Alemannia Aachen und bleibt damit seit sieben Spielen ohne Sieg. Die Partie fand im ausverkauften Tivoli-Stadion vor 31.580 Zuschauern statt.
Für RWE war es ein weiterer Rückschlag, nachdem man nach vorherigen Pleiten ein Ausrufezeichen setzen wollte. Trainer Uwe Koschinat konnte jedoch nicht auf die gesamte Stammformation zurückgreifen und musste auf gleich acht Spieler verzichten, darunter Klaus Gjasula und Matti Wagner, die verletzt oder krank waren. Trotz einer nennenswerten Chance in der ersten Halbzeit, die von Aachens Torhüter Jan Olschowsky vereitelt wurde, schaffte es RWE nicht, ein Tor zu erzielen.
Spielverlauf und entscheidende Momente
Die erste Halbzeit endete torlos, wobei Aachen mehr Druck auf RWE ausübte und einige gute Chancen hatte. Nach der Pause musste Olschowsky, der zunächst für den verletzten Marcel Johnen im Tor stand, aufgrund einer Gehirnerschütterung ausgewechselt werden. Lukas Scepanik brachte kurz darauf in der 57. Minute den Aachener Anas Bakhat in Position, der das 1:0 erzielte.
Trotz intensiver Bemühungen gelang es RWE nicht, sich zu befreien, während Aachen weiterhin Druck machte. Anton Heinz konnte in der 85. Minute dann auf 2:0 erhöhen, was die dritte Niederlage in Folge für RWE besiegelte. RWE muss sich nun auf das bevorstehende wichtige Spiel gegen Hannover II am 26. Januar vorbereiten, während Alemannia Aachen am 25. Januar gegen SC Verl antreten wird.