Cottbus

Kritische Luftqualität in Cottbus: Feinstaubwerte Alarmierend!

Die Luftqualität in Cottbus ist am 19. Januar 2025 auf ein kritisches Niveau gefallen. Laut News.de wurde die Feinstaubkonzentration in der Stadt als „schlecht“ eingestuft. Der höchste gemessene Wert betrug 31 µg/m³, was den Grenzwert für Feinstaub (PM₂₅) überschreitet. Für den Normalbereich liegt die Feinstaubbelastung zwischen 0 und 25 µg/m³. Aktuell befindet sich der Luftqualitätsindex (LQI) im roten Bereich, was auf eine erhebliche Gefährdung hinweist.

Besonders betroffen sind sensible Personengruppen wie Asthmatiker sowie Menschen mit Lungen- oder Herz-Kreislauf-Vorerkrankungen. Die Empfehlung des Umweltbundesamtes besagt, dass diese Risikogruppen Anstrengungen im Freien vermeiden sollten. Es gibt in Cottbus eine hohe Luftverschmutzung, insbesondere an den Messstationen Bahnhofstraße und Cottbus. Die Messwerte aus der Zeit zwischen 14:00 und 17:00 Uhr zeigen, dass in der Bahnhofstraße 31 µg/m³ und in der gesamten Stadt 28 µg/m³ festgestellt wurden.

Ursachen und damit verbundene Risiken

Die Ursachen für die Luftverschmutzung in Cottbus sind vielfältig. Dazu zählen die Verbrennung fossiler Brennstoffe, ein hohes Verkehrsaufkommen sowie industrielle und landwirtschaftliche Schadstoffe. Meteorologische Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle: Regen kann die Feinstaubbelastung reduzieren, während intensive Sonneneinstrahlung und Wind die Schadstoffe verteilen können. Wie umweltbundesamt.de berichtet, sind Menschen im Lebensverlauf verschiedenen Risikofaktoren ausgesetzt, die ihre Gesundheit negativ beeinflussen können. Dazu gehören auch Luftschadstoffe, die politisch reduziert werden müssen.

Besonders relevant ist der Feinstaub (PM2,5), dessen Belastung in Deutschland in den letzten Jahren tendenziell gesunken ist. Dennoch überschreiten nahezu alle Menschen in Deutschland den WHO-Richtwert von 5 µg/m³. Die durchschnittliche bevölkerungsgewichtete PM2,5-Belastung ist von 15,9 µg/m³ im Jahr 2010 auf 9,3 µg/m³ im Jahr 2021 gesunken. Dennoch sind gesundheitliche Probleme, die durch Feinstaub verursacht werden können, nicht zu vernachlässigen, da sie unter anderem zu Erkrankungen wie COPD und Lungenkrebs führen können.