CottbusOberspreewald-Lausitz

Rettungsdienst Niederlausitz: 119 Bewerbungen für die Notfallsanitäter-Ausbildung!

Am 19. April 2025 verzeichnet die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH ein starkes Interesse an der Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter/in. Für den Ausbildungsstart am 1. Oktober 2025 sind bereits 119 Bewerbungen eingegangen. Nach einer Vorauswahl wurden 36 Bewerber zu einem Assessmentcenter eingeladen, das Anfang April in Kooperation mit der Rettungsdienstschule in Cottbus stattfand.

Die Bewerber durchliefen vier praxisnahe Stationen und wurden dabei von Lehrkräften und Praxisanleitern begleitet. Kristin Schütze, die für die Aus- und Fortbildung verantwortlich ist, hebt hervor, dass das Interesse an verantwortungsvollen Berufen von verschiedenen Altersgruppen kommt. Geschäftsführer Tom Lehnert betont die Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte für den Rettungsdienst. Den zukünftigen Auszubildenden erwartet eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und praxisnahe Ausbildung, die in den Lehrrettungswachen Lübbenau, Lauchhammer und Senftenberg stattfinden wird.

Details zur Ausbildung

Wie die Malteser darstellen, besteht die Ausbildung zur Notfallsanitäterin und zum Notfallsanitäter aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Der theoretische Teil umfasst 1.920 Stunden in einer Rettungsdienstschule und behandelt medizinische Kenntnisse, Teamarbeit, Kommunikation sowie soziale Beratung. Der praktische Teil erstreckt sich über 2.680 Stunden und ist in zwei Abschnitte unterteilt: 1.960 Stunden in der Lehrrettungswache und 720 Stunden Praktikum im Krankenhaus.

In der Lehrrettungswache erfolgen praktische Einsätze, die durch Praxisanleiter betreut werden. Das Krankenhauspraktikum ermöglicht den Auszubildenden, verschiedene Fachbereiche kennenzulernen und sich mit medizinischen Instrumenten vertraut zu machen. Die Fachbereiche im Krankenhauspraktikum umfassen unter anderem die Pflegeabteilung, die interdisziplinäre Notfallaufnahme sowie Anästhesie und OP-Abteilung.

Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH übernimmt zudem seit dem 1. Januar 2024 den bodengebundenen Rettungsdienst im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und beschäftigt mehr als 160 Mitarbeitende.