
Der Kraftsportverein (KSV) 1894 Bamberg hat kürzlich seine Generalversammlung in der Vereinsgaststätte des Fußballvereins 1912 Bamberg abgehalten. Im Rahmen der Versammlung wurden Fritz Hahn und Tim Höfer für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt. Tim Höfer, der viele Jahre als Hauptkassier des Vereins tätig war, wurde besonders gewürdigt.
Vorsitzender Klaus Fischer berichtete während der Versammlung über einen erfreulichen Zuwachs bei den 14- bis 18-jährigen Athleten. Dieser Anstieg bringt jedoch auch neue Herausforderungen in Bezug auf Trainer und Betreuer mit sich. Die Schülerstaffel konnte in der vergangenen Saison im Ligabetrieb nicht an die Erfolge des Vorjahres anknüpfen, wo sie noch die drittbeste Mannschaft Bayerns war. Im Erwachsenenbereich hat der Verein die Zielvorgabe Klassenerhalt nicht erreicht und ist nach nur einem Jahr aus der Bayernliga in die Landesliga abgestiegen. Nach diesen Rückschlägen plant der Verein, in der nächsten Saison mit talentierten Nachwuchskämpfern wieder erfolgreich zu sein. Trotz der Niederlagen in der Bayernliga wurde der KSV bei Heimkämpfen in der Georgendammhalle von vielen Zuschauern tatkräftig unterstützt.
Neues zur Sportförderung in Bamberg
In anderen sportlichen Belangen stellte der Stadtverband für Sport in Bamberg für das kommende Jahr 7.000 Euro für die Sportlerehrung zur Verfügung, wie auf der Webseite des Stadtverbandes bekannt gegeben wurde. Wolfgang Reichmann, erster Vorsitzender des Stadtverbandes für Sport, äußerte seine Freude über diese Mittel, nachdem es bei der letzten Sportlerehrung Unzufriedenheit über das kulinarische Angebot gegeben hatte, was auf fehlende Haushaltsmittel zurückzuführen war.
Die Sportlerehrung wird im Frühjahr 2025 stattfinden, unterstützt von verschiedenen politischen Gruppen, während andere, wie Bambergs Mitte, FDP, Volt und ÖDP, fehlende Rückmeldungen zeigten. Außerdem wurde bei der Mitgliederversammlung am 28. November 2024 Wolfgang Reichmann einstimmig als erster Vorsitzender wiedergewählt, wobei Daniela Kicker die zweite Vorsitzende bleibt und Werner Thiele weiterhin für die Finanzen zuständig ist. Annabell Klopf wurde neue Sachgebietsleiterin Sport im Rathaus.
Zusätzlich wird eine Informationsveranstaltung über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am 13. März 2025 stattfinden. Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie sieht der Stadtverband für Sport einen großen Nachholbedarf und fordert mehr finanzielle Unterstützung für Sportvereine.