Hameln-Pyrmont

Hamelner Helden: Fünf Bürger retten Leben und erhalten Zivilcourage-Preis!

Der Zivilcourage-Preis, der seit 25 Jahren vom Präventionsrat der Stadt Hameln und der Arbeitsgemeinschaft Zivilcourage verliehen wird, stand kürzlich im Mittelpunkt einer feierlichen Veranstaltung. Im Rahmen des Polizeiballs wurden fünf Bürgerinnen und Bürger aus Hameln-Pyrmont für ihren mutigen Einsatz geehrt. Diese Preisträger hatten in gefährlichen Situationen eingegriffen, um andere Menschen zu retten.

Zu den ausgezeichneten Fällen zählt die Rettung einer 89-jährigen Dame. Die Preisträger Emma Lohrberg, Lina Wübben und Finn Begemann, alle 18 Jahre alt, waren mit einem Kanu auf der Weser unterwegs, als sie einen Rollator am Ufer entdeckten und eine Person im Wasser sahen. Sie halfen der Dame, sich an Grashalmen festzuhalten, und wählten den Notruf. Gemeinsam mit zwei Polizeikommissaren gelang es ihnen, die Dame aus der Weser zu ziehen und ins Sana-Klinikum zu bringen.

Weitere bemerkenswerte Aktionen

Ein weiterer Preis wurde an Mizgin Seida (29) vergeben, die eine 91-jährige Nachbarin rettete. Sie hörte einen Rauchmelder und bemerkte Brandgeruch im Treppenhaus. Da sie wusste, dass die Seniorin in der Wohnung war, wählte sie den Notruf. Feuerwehrleute konnten schließlich die Tür aufbrechen und fanden die Dame, die benommen auf einem Stuhl saß. Auch sie wurde ins Sana-Klinikum gebracht.

Swetlana Stele, die nicht an der Preisverleihung teilnehmen konnte, erhielt eine Auszeichnung für ihre schnelle Reaktion, als sie einen gehbehinderten Mann in einer Notlage entdeckte. Nachdem sie einen Rauchmelder und Stöhngeräusche vor einer Wohnungstür vernommen hatte, schaute sie durch die Terrassentür. Als sie den Mann auf dem Boden liegen sah, wählte sie ebenfalls den Notruf, sodass Rettungskräfte ihm helfen konnten.

Die Arbeitsgemeinschaft Zivilcourage, die aus Vertretern der Stadt Hameln, der Polizei, des Weißen Rings und engagierten Privatpersonen besteht, hat sich das Ziel gesetzt, Zivilcourage in der Gesellschaft zu fördern. Auch die Preisträger des vergangenen Novembers wurden erwähnt: Igor Schmittke informierte die Polizei über einen Kellereinbruch, Hadi Faour (14) leitete einen Selbstmordankündigungsbrief einer Freundin an eine Lehrerin weiter, und Ali Palamut half einer Frau, die von einem Mann bedrängt wurde.

Alle Preisträger erhielten eine Urkunde sowie eine kleine Aufmerksamkeit von 150 Euro. Nach der Preisverleihung feierten die Anwesenden mit der Band „88Miles“. Der Zivilcourage-Preis ist Teil eines größeren Engagements der AG Zivilcourage, die dazu aufruft, in Notfällen zu helfen und eine aktive Rolle in der Gemeinschaft zu übernehmen. Weitere Informationen zu Zivilcourage und den Regeln für Hilfeleistungen im Ernstfall sind auf der Homepage der Stadt Hameln zu finden, wie [hameln.de berichtete](https://www.hameln.de/de/leben-in-hameln/familie-und-soziales/praevention/ag-zivilcourage).