
Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur Nordumfahrung Frankenbach / Neckargartach sowie dem vierstreifigen Ausbau der L 1100 bei Heilbronn werden überarbeitete Planunterlagen veröffentlicht. Diese sind von rp.baden-wuerttemberg.de am 21.01.2025 bekannt gegeben worden. Die Einsichtnahme der überarbeiteten Dokumente erfolgt im Zeitraum vom 28. Januar bis 27. Februar 2025.
Die überarbeiteten Planunterlagen umfassen mehrere Inhalte, darunter Anpassungen im Bereich Landschaftspflege sowie überarbeitete und zusätzliche Gutachten. Das Planfeststellungsverfahren wird vom Regierungspräsidium Stuttgart durchgeführt, während die Stadt Heilbronn als Vorhabenträgerin auftritt. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, die Dokumente in der Stadtverwaltung Heilbronn einzusehen. Ab dem 28. Januar 2025 besteht zudem die Möglichkeit zur Online-Einsichtnahme auf den Webseiten www.rp-stuttgart.de und www.uvp-verbund.de.
Details zu den Planungen
Die Bekanntmachung der Auslegung erfolgt ortsüblich und ein Bekanntmachungstext wird ab dem 22. Januar 2025 auf der Webseite des Regierungspräsidiums Stuttgart verfügbar sein. Bürgerinnen und Bürger können bis zum 27. März 2025 Stellung zu den Planungen beziehen.
Der Bau der Nordumfahrung soll als wichtige Verbindungsstraße zwischen der B 39 und der L 1100 dienen. Die Nordumfahrung ist mit einer Länge von etwa 4,5 km vorgesehen und wird über den Industriepark „Böllinger Höfe“ sowie das Industriegebiet „Neckarau“ führen. Zudem wird ein neuer Knotenpunkt mit der L 1100 geschaffen, der an den Innovationspark „Steinäcker“ angeschlossen wird. Der vierstreifige Ausbau der L 1100 umfasst eine Länge von 1,3 km und beinhaltet Anpassungen am nördlichen Knotenpunkt zur Wimpfener Straße.
Des Weiteren sind umfangreiche landschaftspflegerische Begleitmaßnahmen geplant, um Beeinträchtigungen zu vermeiden und zu kompensieren. Die Änderungen in den überarbeiteten Planunterlagen basieren auf Stellungnahmen aus dem Anhörungsverfahren und weiteren Erfordernissen und sind entsprechend dokumentiert.
Für weitere Informationen können die Bürger auch den Bekanntmachungstext der UVP-Verbände einsehen.