FeuerwehrOberspreewald-Lausitz

Lauchhammer: Feuerwehr blickt stolz auf 189 Einsätze im Jahr 2024!

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lauchhammer, die am 17. Januar 2025 stattfand, wurde ein positives Resümee für das vergangene Jahr gezogen. Im Jahr 2024 leistete die Feuerwehr insgesamt 189 Einsätze, die sich über 3940 Stunden erstreckten. Besonders ereignisreich war der Oktober 2024, der mit 24 Alarmierungen den einsatzreichsten Monat darstellte. Die Einsatzhäufigkeit lag leicht über dem Niveau des Vorjahres (2023).

Ein weiterer erfreulicher Punkt ist die Mitgliedszahl der Jugendfeuerwehr. Ende 2024 zählte diese insgesamt 106 Mitglieder, bestehend aus 69 Jungen und 37 Mädchen. Diese Zunahme der Mitglieder wird auf die engagierte Arbeit der Jugendwarte zurückgeführt. Bürgermeister Mirko Buhr bedankte sich in seiner Rede bei den Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft und es wurden zahlreiche Bestellungs-, Ernennungs- und Beförderungsurkunden verliehen.

Anerkennungen und Auszeichnungen

Besondere Anerkennung erhielt Robert Gaumer von der Ortsfeuerwehr Kostebrau, der mit einem Ehrenzeichen in Bronze ausgezeichnet wurde. Steffen Dieke von der Ortsfeuerwehr Grünewalde sowie Stefan Lemme, stellvertretender Stadtjugendfeuerwehrwart, erhielten Ehrenzeichen in Gold. Diese Auszeichnungen zeigen das Engagement und die Verdienste der Mitglieder der Feuerwehr.

Eine weiterführende Feststellung ist der Rekord bei der Jugendfeuerwehr Lauchhammer. Laut einem Bericht des Stadtjugendfeuerwehrwarts Ronny Krettek auf der Jahreshauptversammlung im Januar 2024 hat die Jugendfeuerwehr derzeit 101 Mitglieder, was den höchsten Stand seit Bestehen der Jugendfeuerwehr darstellt. Innerhalb eines Jahres konnten 20 neue Mitglieder gewonnen werden.

Ein großer Teil des Erfolges wird ebenfalls der Arbeit der Jugendfeuerwehrwarte zugeschrieben. Die Jugendfeuerwehr besteht aus 65 Jungen und 36 Mädchen und ist in vier Jugendgruppen organisiert. Die Löschzüge Lauchhammer-Mitte und West haben jeweils 35 Mitglieder, der Löschzug Grünewalde 16 Mitglieder und der Löschzug Kostebrau 15 Mitglieder. Die Mitgliedschaft in der Jugendfeuerwehr ist ab dem 10. Lebensjahr möglich, was den Zugang zur Feuerwehr für die Jugend erleichtert.

Für seine Leistungen wurde Thomas Englich mit dem Ehrenzeichen der Landesjugendfeuerwehr in Silber ausgezeichnet. Fred-Hagen Karzenburg, Kreisjugendfeuerwehrwart, und Jörg Rother, stellvertretender Bürgermeister, würdigten gemeinsam die Leistungen der Jugendfeuerwehrmitglieder und dankten den Eltern für ihre Unterstützung und Teilnahme an der Jahreshauptversammlung.