Freudenstadt

Schock in der S-Bahn: Mädchen in Zug brutal angegriffen!

Die Bundespolizei ermittelt wegen zweier Vorfälle, die sich im Dezember 2024 auf der Murgtalbahn ereigneten. Diese Vorfälle betreffen körperliche Übergriffe und Bedrohungen gegenüber jungen Fahrgästen.

Der erste Vorfall geschah am 16. Dezember 2024 auf dem Weg von Gaggenau nach Freudenstadt gegen 14:55 Uhr. Ein unbekannter männlicher Täter fühlte sich durch die Unterhaltung zweier Mädchen gestört und bedrohte sie daraufhin. In der Folge erhielt eine 13-jährige Deutsche einen Schlag ins Gesicht. Ein zupackender Fahrgast intervenierte und stieß den Täter weg.

Weitere Übergriffe auf der Murgtalbahn

Ein weiterer Vorfall ereignete sich am 30. Dezember 2024 zwischen Weisenbach und Gernsbach, gegen 13:50 Uhr. Hier wurden zwei Kinder beleidigt und bedroht, und ein elfjähriges Mädchen wurde ebenfalls von einem Mann geschlagen, der gestört war von der Unterhaltung der Kinder.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung aufgenommen. Der unbekannte Täter wird beschrieben als zwischen 30 und 40 Jahre alt, bekleidet mit einer grauen Mütze, einer schwarzen Jacke und schwarzen Hosen.

Zeugen, insbesondere der Fahrgast, der bei dem ersten Vorfall intervenierte und die Bahn am Haltepunkt Obertsrot verließ, werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter der Telefonnummer (0781) 91900 in Verbindung zu setzen.

Ein weiteres Ereignis im Zusammenhang mit der Murgtalbahn trat am 19. Dezember 2023 auf. Zu diesem Zeitpunkt stellte die Bundespolizei den Bahnverkehr aufgrund eines verdächtigen Gegenstands in der Nähe der Gleise ein. Spezialkräfte wurden angefordert, da eine mögliche Gefährdung des Bahnverkehrs nicht ausgeschlossen werden konnte. Der betroffene Bereich blieb gesperrt, bis der Gegenstand gesichert werden konnte. Die Bundesstraße 462 wurde gegen 19 Uhr wieder freigegeben, und es waren keine weiteren Sperrungs- und Evakuierungsmaßnahmen in den umliegenden Wohngebieten erforderlich. Ermittlungen zur Herkunft und Beschaffenheit des verdächtigen Gegenstands übertragen die Kriminalpolizei Offenburg.

Diese Vorfälle machen deutlich, dass die Sicherheit in Zügen und an Bahnhöfen ein zunehmend wichtiges Thema ist, da es in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 bereits einen Anstieg an Körperverletzungen in und um Bahnhöfe gegeben hat, wie Welt berichtet. Die Bundespolizei und die Deutsche Bahn setzen daher kontinuierlich Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit um. Ein laut SWP durchgeführtes Programm sieht beispielsweise die Installation von mehr als 11.000 Videokameras bis Ende 2024 vor.