DeggendorfFeuerwehr

Lkw-Brand bei Hengersberg: Feuerwehr im Großeinsatz!

Am späten Dienstagabend rückte die Feuerwehr zu einem Lastwagenbrand auf der Staatsstraße 2125 bei Hengersberg im Kreis Deggendorf aus. Der Brand, der laut ersten Erkenntnissen möglicherweise durch einen technischen Defekt ausgelöst wurde, entstand gegen 22 Uhr. Bei dem Vorfall wurde der Lastwagen vollständig ausgebrannt, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Um die Brandbekämpfung durchzuführen, musste die Straße für kurze Zeit gesperrt werden. Laut der Polizei wird der entstandene Schaden auf einen sechsstelligen Eurobetrag geschätzt. Zum Zeitpunkt des Brandes war der Lastwagen nicht beladen.

Herausforderungen bei Lkw-Bränden

Brände auf Autobahnen, insbesondere bei Lkw, stellen für die Feuerwehren erhebliche Herausforderungen dar. Ein Bericht von Fireworld beschreibt, dass die Zunahme von Lkw-Bränden in den letzten Jahren durch einen steigenden Güterverkehr und verschiedene Risikofaktoren bedingt ist. Häufige Ursachen für solche Brände sind technische Defekte, wie Überhitzung der Bremsen oder Kurzschlüsse in der Elektronik.

Die steigende Gefahr beim internationalen Warenverkehr erhöht das Risiko von Bränden, insbesondere beim Transport von Gefahrgütern. Allerdings bergen auch harmlose Ladungen, wie Haushaltsgüter, Brandgefahren, wenn sie unsachgemäß verladen werden. Der Faktor Zeit spielt eine entscheidende Rolle bei Lkw-Bränden, da Flammen sich schnell ausbreiten können, wodurch oft eine Sperrung der Autobahn erforderlich ist.