Dessau-RoßlauDeutschlandFrankreichMagdeburgSachsenSachsen-AnhaltWittenberg

Frankreichs Touristen erobern Sachsen-Anhalt: Magdeburg im Fokus!

Im Jahr 2024 besuchten insgesamt 5.665 Gäste aus Frankreich Sachsen-Anhalt und sorgten somit für 10.130 Übernachtungen. Dies entspricht einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 1,8 Tagen. Magdeburg war die meistbesuchte Stadt mit 1.082 Gästen, was 19 % der gesamten französischen Besucher ausmacht. Weitere beliebte Destinationen waren Halle (Saale), Dessau-Roßlau, Merseburg, Lutherstadt Wittenberg, Quedlinburg und Wernigerode.

Die Übernachtungen fanden zu 89 % in Hotels und Hotels garnis statt, während der Rest in Campingplätzen, Ferienhäusern und Ferienwohnungen übernachtete. Anlass für die Mitteilung über die touristischen Statistiken ist der Deutsch-Französische Tag am 22. Januar. Dieser Tag erinnert an die Unterzeichnung des Elysée-Vertrags zur Deutsch-Französischen Freundschaft am 22. Januar 1963, wie hallanzeiger.de berichtet.

Statistiken aus Vorjahren

Eine Übersicht der Übernachtungen aus vorherigen Jahren zeigt, dass im Jahr 2018 bereits 7.129 Gäste aus Frankreich Sachsen-Anhalt besuchten. Diese Gäste buchten insgesamt 13.350 Übernachtungen und belegten damit den 12. Platz im Ranking der häufigsten Herkunftsländer ausländischer Besucher. Dies bedeutet, dass jeder 38. Gast aus dem Ausland aus Frankreich kam. Insgesamt gab es 2018 rund 271.400 Gästeankünfte aus dem Ausland in Sachsen-Anhalt, wobei Magdeburg die meisten Ankünfte verzeichnete, namentlich 1.606 Gäste. Weitere Städte mit hohen Ankünften waren Halle (Saale) mit 828, Dessau-Roßlau mit 475 und Merseburg mit 423 Gästen. Beliebte Reiseziele in Sachsen-Anhalt waren unter anderem Barleben, Lutherstadt Wittenberg, Sandersdorf-Brehna, die Welterbestadt Quedlinburg und Wernigerode. Seit 2012 besuchen jährlich mehr als 7.000 Gäste aus Frankreich Sachsen-Anhalt, mit einem Höhepunkt von 7.483 Gästen im Jahr 2015, wie magdeburger-news.de ermittelte.