DonnersbergkreisMainz

Gauersheim: Neujahrsempfang bringt Rekordsumme an Spenden!

Beim diesjährigen Neujahrsempfang in Gauersheim wurden herausragende Spendenaktionen gewürdigt, die insgesamt fast 25.000 Euro für wohltätige Zwecke zusammenbrachten. Die Spendengelder stammen sowohl vom Adventsbasar als auch vom „Musical Hoch zu Ross“. Laut Angaben von Die Rheinpfalz wurden die Spendendosen des Vereins „Krebskranker Kinder Mainz“ geöffnet, wodurch eine Gesamtsumme von 17.201,63 Euro ausgezählt werden konnte.

Zusätzlich steuerten die Veranstalter 5.500 Euro aus dem Erlös des Adventsbasars bei, sodass die Vertreterin des Mainzer Vereins, Andrea Grimme, insgesamt rund 22.700 Euro in Empfang nehmen konnte. Vom Erlös des Adventsbasars gingen zudem 1.500 Euro an das Kirchheimbolander Haus Vergiss-mein-nicht, welches von Gabriele Treiber und Nathalie Schön entgegengenommen wurde. Der Feuerwehrförderverein leistete ebenfalls einen Beitrag mit einer Spende von 200 Euro, während weitere 400 Euro an die Prader-Willi-Syndrom-Wohngruppe in Bad Sobernheim überwiesen wurden.

Veranstaltungen und Unterstützung für benachteiligte Kinder

Für die kommenden Veranstaltungen verlautbarte die Organisation des Adventsbasars in Gauersheim, dass dieser am 22. und 23. November stattfinden werde. Parallel dazu wird das „Musical Hoch zu Ross“ in der Reithalle Steuerwald aufgeführt. Die Aufführungen sind für Freitag um 19 Uhr und Samstag um 16 Uhr angesetzt, wobei in diesem Jahr „ABBA 2. Teil“ auf dem Programm steht. Wochenblatt Reporter berichtete, dass die Proben bereits seit Wochen laufen und Teilnehmer in Reiten, Tanzen sowie Gesang engagiert sind.

Die Veranstaltung wird unter der Leitung von Petra Steuerwald, auch „Peggy“ genannt, durchgeführt. Neben den Proben für das Musical sind auch spezielle Kurse, wie ein Reit-Crash-Kurs für Kalli Koppold und Mark Landfried, im Gange. Die Bläsergruppe Göllheim, unter der Leitung von Susanne Deimel, studiert währenddessen zahlreiche ABBA-Hits ein. Das Bühnenbild wird von den Eltern von Susanne Deimel gestaltet, während ein Ponyverein eine Quadrille aufführen wird. Gastauftritte der Artisten des Zirkus Pepperoni und des ehemaligen Gestütsleiters Fritz Müller sind ebenfalls geplant. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, jedoch sind Spenden für den Förderverein für tumor- und leukämiekranke Kinder e.V. herzlich willkommen, wie im Vorjahr, als zusammen mit dem Adventsbasar 20.000 Euro gesammelt werden konnten.